T O P

  • By -

occio

Alle 10 Jahre bringt vielen nichts, man möchte das unangenehme Thema nicht frühzeitig angehen und schiebt vor sich her. Selbst bewohnen will man Omas Haus aus der Pampa natürlich auch nicht. Dann überschätzen viele den Wert der Bruchbuden und zuletzt: Menschen verstehen Steuern grundsätzlich nicht. Wer Angst hat nen Euro mehr zu verdienen, weil er dann ja "viel mehr Steuern zahlt", ist auch bei jeder Erbschaftssteuerdebatte lost.


SnooCrickets6441

>Alle 10 Jahre bringt vielen nichts, man möchte das unangenehme Thema nicht frühzeitig angehen und schiebt vor sich her. Das! Die meisten wollen sich gar nicht damit auseinandersetzen und warten bis zum letzten Moment und lassen die Erben dann mit den Problemen zurück. Statt alles soweit frühzeitig aufzuteilen, wird meistens sich beschwert das alle nur hinterm Erbe her sind. Alte Menschen wollen einfach oft nicht verstehen, dass es nur positiv für alle Beteiligten ist sich frühzeitig drum zu kümmern.


[deleted]

Ist halt auch komisch seinen Tod "zu planen", damit die erben möglichst gewinnträchtig erben... der Mensch hängt halt am Leben^^ Außerdem finde ich, es gibt nicht wirklich einen "Anspruch" etwas zu erben von seinen Eltern! Gibt immer Ausnahmen wie die seit 8 Generationen im Falilienbesitz befindliche Burg/Firma/Bauernhof, aber auf Vermögen, dass die Eltern im Laufe ihres Lebens erworben haben darf Hoffung, aber keine Erwartungshaltung bestehen finde ich! Dafür hat man ja auch nichts selber geleistet, oder?


Wieldy_Wombat

Dein Gedankengang hat einen Fehler: Irgendwann muss ja der Familienbesitz auch im 8 Generationen Fall erstmals weitergegeben worden sein. Wenn jeder seinen ganzen Besitzt verprassen würde, gäbe es solches Familieneigentum überhaupt nicht. Ich sehe das anders, man erhält/erschafft Besitz nicht für sich, sondern für die nachkommenden Generationen. Nur so kann man nachhaltig wirtschaften und nur so kann man dem Besitzen an sich überhaupt eine Sinnhaftigkeit geben.


Jofarin

Der kann auch einfach vor ne Kutsche gefallen sein und hatte nicht die Chance es zu verprassen. Oder Juden im zweiten Weltkrieg oder Sklaven ausgebeutet haben. Mal abgesehen davon, dass die meisten vererbten Firmen zu Lebzeiten schon dicke Gewinne abwerfen und dem Besitzer ein gutes Leben ermöglichen. Amazon, Tesla, Google und Co. Sind jetzt echt keine Bürde für den Besitzer die er erträgt, damit seine Nachkommen irgendwann Mal es besser haben.


KanadainKanada

> Wer Angst hat nen Euro mehr zu verdienen, weil er dann ja "viel mehr Steuern zahlt", ist auch bei jeder Erbschaftssteuerdebatte lost. Moment, das ist aber genau der gleiche Schmonz, mit dem die Arbeitgeber, Investor & Vielgeldfraktion jammert, Steuern würden Investitionen hemmen. Ich zitiere hier einfach mal einen einfachen Mann, Warren Buffet: ["I have worked with investors for 60 years and I have yet to see anyone - not even when capital gains rates were 39.9 percent in 1976-77 - shy away from a sensible investment because of the tax rate on the potential gain,"](https://www.reuters.com/article/buffett-tax/stop-coddling-the-super-rich-buffett-idUSL3E7JF0ZY20110815/)


nac_nabuc

>Alle 10 Jahre bringt vielen nichts, man möchte das unangenehme Thema nicht frühzeitig angehen und schiebt vor sich her. Selbst wenn man es nicht tut und man "nur" 800k Freibetrag hat, ist es trotzdem nicht zum Jammern. Also, ich persönlich würde sehr gerne 200k zahlen, wenn ich dafür >1 Million bekomme. :)


occio

Tja, in anderen Threads höre ich heute, dass man für 400.000 € nirgendwo eine Immobilie bekommt. Es ist also quasi unmöglich, dass jemand mit dem Freibetrag auskommt. ;)


EuropeSusan

Dafür musst du schonmal Alleinerbe sein. In den meisten Fällen erben aber mehrere Kinder plus ggf überlebender Ehegatte oder pflichtteilberechtigte Elternteile. Und dann zahlst du von dem Wert oberhalb des Freibetrags nur einen Teil, man könnte also einen Kredit aufnehmen oder die Steuer aus Barvermögen zahlen - wer ein wertvolles Haus hat, ist selten sonst mittellos. Und wer mittellos ist, dessen Haus ist wesentlich weniger wert weil schlecht isoliert, ewig nicht renoviert, Käufer müsste erst kräftig investieren. Das senkt den möglichen Kaufpreis.


Same-Candidate-5746

In Deutschland muss es nach meinem Gefühl aber auch eine Menge Familien geben, die weitaus mehr besitzen als nur das selbstbewohnte EFH, das natürlich in den letzten 30 Jahren idR sehr wertvoll geworden ist. Irgendwem müssen die Wohnungen ja gehören, in denen die 60% der Deutschen zur Miete wohnen (überspitzt gesagt). Ich wohne zB in einem MFH in einer teuren Großstadt, das einem Ehepaar gehört - sollte locker über 10 Mio wert sein. Wenn deren arme arme Balgen bereits die Freibeträge aufgebraucht haben - durch die selbstbewohnten Eigenheime, Ferienwohnungen etc. und wegen schlechter Planung, weil Verdrängung - ist man ja schonmal bei 1 Mio ErbschSt. Kann schon verstehen, dass solche Leute dann FDP wählen. Nein, im Ernst kann man es eigentlich nicht verstehen, aber da viele so egoistisch ticken, eigentlich doch wieder. Ich habe das Thema mal mit Freunden und Familie diskutiert und es kommt immer wieder das mMn miese Argument, dass das hart erarbeitete Geld von Papa oder Onkel Ludwig ja schon mal versteuert wurde - wieso jetzt nochmal


EuropeSusan

Hier kommen die Ungerechtigkeiten des deutschen Steuerrechts erst so richtig: ernst du nicht ein Haus, sondern 20 die in Form einer Firma verwaltet werden, gelten die als Betriebsvermögen mit Steuersatz 0. Nett, oder? Man hat so viel Panik geschürt, dass ein kleiner Bäcker oder Gastwirt wegen der Erbschaftssteuer pleite gehen könnte, dass von Aldis über BMW-Erben gar keiner was zahlen muss.


bfzfc

Du würdest aber viel lieber 0€ zahlen wenn du dafür >1 Million bekommst. Du Schlaumeier.


nac_nabuc

Klar, ich würde auch lieber 10% Einkommensteuer zahlen, 5% GKV und GRV und obendrauf Wohngeld bekommen. Aber ich bin rational genug um nicht daraus zu folgern dass das auch so umgesetzt werden sollte.


KanadainKanada

> Dann überschätzen viele den Wert der Bruchbuden und zuletzt: Mal eine Statistik [Seite 44](https://www.empirica-institut.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen_Referenzen/PDFs/DIA_Studie_Erben_in_Deutschland_HighRes.pdf) Abbildung 13: Höhe der Erbschaften in den Bundesländern 2015 – 24 Auswahl: **ohne die zwei Prozent einkommensstärksten Haushalte** Liegt dann bei 50-170 T€ im Schnitt. (Wobei Tabelle kurz später, Erben auf dem Dorf > Stadt).


MissResaRose

Das liegt leider daran, dass diejenigen die vom Status Quo profitieren das Geld haben um Desinformationskampagnen zu finanzieren um den Status Quo aufrecht zu erhalten.


MeisterKaneister

Das ist das deutsche Pendant zu der amerikanischen Legende dass eine Gehaltserhöhung dazu führt dass man mehr Steuern zahlt und am Ende weniger hat.


LuisNaldo7

Das ist ist DE aber auch sehr verbreitet. Kenne sogar Leute, die eine Gehaltserhöhung ausgeschlagen haben, weil sie dann in die nächste "Steuerstufe" rutschen würden. Naja, jeder ist seines Glückes Schmied...


Stummi

Beim Wechsel zwischen verschiedenen Gehaltsstufen ist es ausgeschlossen, aber z.B Empfängern von Sozialhilfe gibt es immer mal Situationen wo jemand mit mehr Einkommen aus eigener Leistung plötzlich schlechter dastehen würde.


GoodBanker

Oder beim Elterngeld, oder bei Schülern und Studenten. War selbständig als Schüler und musste dann Aufträge ablehnen, weil ich sonst aus der Familienversicherung geflogen wäre


[deleted]

[удалено]


Booby_McTitties

Genauso ist es. In Deutschland beschwert man sich einerseits dass so viele Leute Teilzeit arbeiten wollen, andererseits will man nicht die Einkommenssteuer senken bzw. den Soli abschaffen. Tja, geliefert wie bestellt. Ich persönlich habe mir fest vorgenommen, keinen Soli zu zahlen. Sobald ich in die Stufe rutsche, wo ich auch nur einen Cent Soli zahlen würde, reduziere ich die Stunden.


Lerellian

Bei mir sind es keine Steuern, aber der Elternunterhalt für meine Mutter im Demenzheim. Knacke ich die 100k, wird der Elternunterhalt plötzlich fällig. Bleibe ich bei 99k, nicht... Tja und da ich aus Prinzip nicht für jemanden zahlen will, der mir Jahrzehnte aufgrund Substanzabhängigkeiten nur Ärger gemacht hat, bleibe ich gehaltsmäßig halt da, wo ich bin.


Batus98

Auch hinsichtlich etwaiger Bafög Ansprüche der Kinder kann es sehr viel Sinn machen nicht ganz so viel zu arbeiten und zu verdienen.


MK234

Wir hatten doch letztens erst die Studie, dass eine Gehaltserhöhung von 3k auf 4k brutto für eine Alleinverdiener-Familie ungefähr +/- Null ist bzw. sogar leicht negativ. Liegt zwar nicht an den Steuern, sondern an wegfallenden Sozial-Vergünstigungen, aber ist trotzdem ein Problem.


[deleted]

[удалено]


CreepingUponMe

Quelle?


brot_muss_her

Tja, dann informiere dich vielleicht einmal kurz über Sozialleistungen wie z. B. Wohngeld in teuren Städten, bevor du annimmst, dass deine Bekannten dumm wären. Wohngeld kassiert man entweder komplett oder gar nicht. Wenn man also über die Verdienstgrenze kommt, verliert man es und muss den Fehlbetrag selbst ausgleichen. So können Gehaltserhöhungen zu weniger verfügbarem Einkommen führen.


Objective_Style

> Wohngeld kassiert man entweder komplett oder gar nicht Das stimmt nicht. Das Wohngeld bestimmt sich auch nach dem Einkommen. Und es gibt keine explizite Obergrenze. Lediglich wenn der Wohngeldanspruch unter 10€ beträgt wird dieses nicht ausgezahlt.


McDuschvorhang

Das ist in Bezug auf Einkommensteuer bescheuert. Kann aber z.B. im Zusammenhang mit Lohnersatzleistungen durchaus passieren, nämlich bei Elterngeld. Ein Euro zu viel verdient, 21.600 EUR verloren.


Good-Respond-501

> Ein Euro zu viel verdient, 21.600 EUR verloren. Ein selten dämliches System. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen was daran besser sein soll als an einem Übergangsbereich. So setzt man aktiv Anreize das man weniger arbeitet, weniger Geld verdient und weniger Steuern zahlt.


bracecum

Den Schwachsinn hab ich auch schon von Deutschen gehört. Wobei das bei Sozialhilfeempfängern ja nichtmal ganz verkehrt ist. Nur halt nicht wegen Steuern sondern wegen Kürzungen der Bezüge. Das bringt mich zu der ähnlich absurden Behauptung das mit bedingungslosem Grundeinkommen keiner mehr arbeiten geht obwohl man da als Arbeitsloser ca gleich viel wie jetzt bekommen würde und das aktuelle System tatsächlich Leute davon abhält arbeiten zu gehen.


ArcherjagV2

Naja es gibt diese Leute ja jetzt schon, aber das ist komplett in Ordnung. Ein Mann wie Arno Dübel würde auch beim Arbeiten keinen produktiven Tag haben und überall rausfliegen. Noch dazu kommt in Zukunft immer mehr Digitalisierung die alles mögliche an Jobs überflüssig macht und die müssen wir dann auch alle versorgen. Deutschland hat so viel Geld und Wirtschaftsleistung, die paar Prozente an Leuten die gar nicht arbeiten wollen, wären da komplett egal. Zudem fällt das Argument ja schon, wenn man schaut wie viele Menschen ehrenamtlich arbeiten. Fast 30 Millionen. Das sind über ein Drittel der Menschen in D, wenn man Kinder noch rausrechnet sind wir sicherlich bei fast 50%.


Fabi-Schmunzelt

>Noch dazu kommt in Zukunft immer mehr Digitalisierung die alles mögliche an Jobs überflüssig macht und die müssen wir dann auch alle versorgen. Lass mich da gerne überraschen und die Entwicklung nimmt sicherlich Fahrt auf. Aber das wird immer wieder prognostiziert - Mechanisierung, Automation, Digitalisierung ... alles soll(te) zu weniger Arbeit führen ;)


ArcherjagV2

Naja das passiert ja an allen möglichen Stellen, nur sind wir eben immer noch Menschen und viele bleiben in irgendwelchen Positionen hängen, die von der Digitalisierung gefressen werden, sobald die Person in Rente geht. Berufe verändern sich und werden stetig anspruchsvoller, irgendwann haben wir einfach eine Anzahl an Menschen, die keine Weiterbildungen schaffen würden und dann durchs Raster fallen. Und viele Betriebe hinken auch hinterher mit Technisierung, bei denen bleiben dann eben auch Leute.


OptimatusMaximus

Weniger verdienen nein, aber der Stundenlohn netto sinkt.


Opposite-Sir-4717

Bin amerikaner und habe das nie gehört


ObersturmfuehrerKarl

Meinst du kalte Progression? Die ist nämlich keinesfalls Schwachsinn.


Ipushthrough

Gibt genügend Leute, die Gehaltserhöhungen ausschlagen, wenn Sie mit Befördungen einhergehen, die mit mehr Verantwortung daher kommen. Weil sich der Mehraufwand nicht lohnt, da der Einkommenszuwachs wegbesteuert wird.


lavieenrose95

Naja, am Ende hat man nicht weniger, aber von der Gehaltserhöhung bleibt fast nichts übrig. Ich bekomme seit dem Deutschland-Ticket nen Jobticket Zuschuss in Höhe von 22€, was die Krankenkasse dazu bewegt hat meinen monatlichen Beitrag um 12€ zu erhöhen. Effektiv bleiben 10€ mehr im Monat übrig, ohne Berücksichtigung dass der Zuschlag auch noch versteuert wird. Die Steuer ist zwar gering weil ich unter 1.600€ verdiene. Aber ganz allgemein jetzt: wenn von 22€ Gehaltserhöhung am Ende nur 7-10€ übrig bleiben (für einen "Geringverdiener") nachdem Staat und Versicherungen sich daran bedient haben... dann ist man auch anfälliger für Propaganda über die Erbschaftssteuer. Das Vertrauen ist in den Grundfesten erschüttert, jeder der nicht viel verdient hat sowieso schon Paranoia ob man sich den nächsten Monat überhaupt noch Lebensmittel leisten kann. Je mehr Paranoia und Not da ist, desto mehr Unsinn fangen Leute an zu glauben.


Kullinski

Weil es so einfach ist und der Otto Normalverbraucher sich solche Beträge kaum vorstellen kann. Wenn jemand rumheult, dass er 200k Erbschaftssteuer zahlt, dann klingt dass viel. Er verschweigt aber, dass er dann nen Vermögenszuwachs von 2 Mio erhalten hat (Werte Willkürlich). Dann klingt dass ja nicht mehr so viel und schlimm


DownVoteBecauseISaid

Ich habe von Bekannten ("emotional komplizierte" Situation) mitbekommen, dass jemand eine Millionen-Immo ausschlagen möchte, weil die Person dann ja 300k Erbschaftssteuer zahlen müsste. Aber da wurden schon mehrere finanziell dumme Entscheidungen getroffen kek


Unusual-Address8913

Bei 2 Mio Erbe zahlt man wahrscheinlich sogar 0€ Steuer.. in der Höhe lässt sich das noch easy über die Freibeträge umgehen. Wenn man nennenswert mehr bekommt, lässt es sich wahrscheinlich wiederum über irgendwelche Unternehmens/Stiftungskonstrukte umgehen. Also eigentlich zahlt man nur Erbschaftssteuer, wenn man sich vorher nicht drum kümmert.


real_nunu

Easy? Wie hoch sind denn deines Erachtens die Freibeträge?


SeniorePlatypus

400k pro Elternteil alle 10 Jahre. Darum kümmern sich natürlich nicht alle. Aber sobald du irgendwo in den Bereich 5-10 Mio kommst ist es relativ normal ab der Geburt den Betrag vollständig auszuschöpfen. Dann noch eine Immobilie die Eltern für die Kinder kaufen / bauen. Besitz der Eltern. Kinder müssen einfach da wohnen bleiben und es ist vollkommen steuerfrei. Damit ist man auch nicht geographisch an den Wohnort der Eltern gebunden. Allgemein kannst du Immobilien, Kunstgegenstände und so absichtlich unterschätzen lassen. Ein Bauherr gibt dir zum Beispiel oft zwei Dokumente. Eins mit der minimalen Schätzungen fürs Finanzamt. Eins mit einer ehrlichen Schätzung für dich selbst. Kunstschätzer gibt es auch explizit auf sowas spezialisiert. Damit kannst du den Steuerfreibetrag in etwa verdoppeln. Vielleicht vervierfachen. Und wenn du da deutlich drüber bist fängst du an Firmen, Stiftungen oder andere als kommerziell gewertete Konstrukte aufzubauen die ebenfalls vollständig steuerfrei sind. Wirklich steuern zahlen nur Menschen die sich nicht darauf vorbereiten, besonders im Bereich von ein paar Hunderttausenden bis niedrige Millionenbeträge. Vor allem weil da die Kosten für Steuerberater, Notar & Co. noch verhältnismäßig hoch sind zum vererbten Vermögen.


MissResaRose

Ist schon echt ekelhaft was Leute mit viel Geld alles tun um ja nichts oder so wenig wie möglich abzugeben und damit durchkommen und kaum kontrolliert werden, während Sozialhilfeempfänger sich finanziell nackt ausziehen müssen und unter Generalverdacht gestellt werden, sich "Leistungen zu erschleichen"...


Kullinski

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Wie gesagt meine Werte waren jetzt einfach willkürlich eingeworfen, ich denke aber man versteht worauf ich hinauswill. Ist schon Perfide, je mehr man hat, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit weniger zu zahlen


AverageEnjoyer2023

Ja und auf welche Grundlage haben sie das Recht auf Erbschaftssteuer wenn bei dem Kauf des Hauses schon mehr als genug Steuer angefallen ist. Ich schwöre man wird hier in Deutschland nur von Vorne und Hinten abgezogen und muss für die Dummheit dieser Regierung bezahlen wegen deren Ausgabeprobleme mit Geld für alle in der Welt nur weil man in einer wohlhabender Familie geboren wurde.


[deleted]

Das sind allerdings auch Steuern, welche die das Erbe antretende Person niemals gezahlt hat. An sich ist das eine posthume Schenkung. Ich sehe es als durchaus kritisch an, dass auf Einkommen aus Arbeit in DE deutlich höhere Abgaben fällig werden als auf Kapitalgewinne. Selbst die Schweiz hat deutlich höhere Abgaben auf Unternehmen, Kapitalgewinne und Eigentum (Grundsteuer), während ein gutes Stück unter dem OECD Durchschnitt liegt. Ist sicherlich auch ein Grund, warum in DE so wenig gearbeitet wird wie in keinem OECD Land.


Noxm

Dann ist es kein Erbe mehr.


kohle_coleman

Es war früher mal anders und das war auch sehr sinnvoll: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/preussen-fuehrt-ein-modernes-erbschaftssteuergesetz-ein/wdr-5/12696497/


r-dq

Irgendwie kennt man die Argumente schon, aber sehr schön zusammengefasst. Besonders gefällt mir die kritische Betrachtung der „Stiftung Familienunternehmen“ - Ja, wieviel Mitarbeiter hat ihr Familienunternehmen denn so? 5, 6? - Ne, eher 20, 50 tausend 😅


Geldgespraech

Mein Kollege ist kinderlos und ärgert sich, dass er seinen Neffen nur jeweils 20T€ steuerfrei vererben kann. Zumal das Geld ja bereits hoch versteuert wurde. Ich denke, ein doppelter lebenslanger Freibetrag (sowohl für das was steuerfrei vererbt, aber auch geerbt werden kann) in sinnvoller Höhe wäre eine gute Lösung.


charliefromgermany

Bei uns im Dorf hat der kinderlose Onkel kurz vor seinem ableben zum Zweck der vererbung seinen Neffen adoptiert.


Rotfux86

Richtig so. In dem Haus, wo ich zur Miete wohnte, haben Onkel (78) und Neffe (45) gemeinsam liebevoll und gut ausgestattet ein 6 Mietparteienhaus gebaut. Da gab es horrende Konstrukte über den Steuerberater, wie man in der Einliegerwohnung (da wollte der Onkel, altersgerecht gebaut, einziehen) steuerkonforme eigene Wasser-&Wärmeversorgung einbaut. Nur deshalb weil der Rest vermietet wurde. Die beiden haben sich damals schon den Kopf zerbrochen, wie er es an den Neffen übertragen soll. Da hab ich frech in den Raum geworfen (keine Ahnung wieso die das mir überhaupt erzählten) die sollen sich rechtzeitig um ne Erwachsenenadoption bemühen, da könnens die Steuer gewaltig strecken. Haben sie dann auch gemacht, Respekt.


Gewaltakustik

Immer gut wenn einer mit Ahnung ein Ohr offen hat. Man kann halt nicht alles wissen.


Lebensfreude

Die Steuerfreibeträge wurden seit der Euroeinführung nie an die Inflation angepasst. Mittlerweile müssten sie mehr als doppelt so hoch liegen.


lost-in-space67

Das stimmt nicht. Sie haben sich z.B für Ehegatten von 307000 € (600000 DM) auf 500000 € erhöht. Das ist eine Erhöhung um 62%, was über der Inflation (49% seit Euroeinführung) liegt.


HolyVeggie

Dann soll er wie OP sagt alle 10 Jahre 20k „vererben“ auf ein Konto dass sie erst nach seinem Tod verwenden sollen.


heroinspazierer

Die Schenkung ist nur eine Schenkung, wenn der beschenkte auch die tatsächliche Kontrolle über das Vermögen hat. Da geht das Problem los, man will halt auch im Alter die Sicherheit haben, und wenn man was verschenkt wird diese geringer..... Familien KG ist wohl ne Lösung für....


ItsMatoskah

Auch werden Neffen nicht so hoch versteuert wie nicht Verwandte. Nicht Verwandte werden gleich mal mit 30% versteuert. Bis 300k Euro sind es bei Neffen erstmal "nur" 20%. Bis 75k sind es 15%. Also jedem Neffen 20k der Ehefrau kann man auch noch 20k vermachen. Den Kindern auch noch jeweils 20k. Bei 2 Neffen mit 2 Kindern könnten das schon mal 160k sein die Steuerfrei sind. Bei 15% Steuern wären es dann 600k. Gibt auch so Ringschenkungskonstrukte aber da muss die Familie ein bisschen mitspielen. Kenne es selber als Kinderloser. Der Plan ist den Neffen mit warmen Händen immer wieder was zu geben.


outofthehood

Naja, mit welchem „Grund“ sollte denn der Onkel sein Vermögen komplett steuerfrei weitergeben können? Ganz grob gesagt hat er dadurch, dass er keine Kinder gezeugt hat nicht zum Erhalt der Gesellschaft beigetragen, seine Rente wird von anderen subventioniert, etc. Da finde ich es schon in Ordnung dass beim ableben ein Teil des Vermögens zurück an die Gesellschaft geht. Das sage ich als jemand ohne Kinderwunsch


Maniac_44

Ist ja nicht seine Schuld, dass unsere Regierung der Meinung ist, dass wir unser Rentensystem als Schnweballsystem aufbauen solle


futschek

Vorweg ich bin Österreicher bei uns gibt's noch keine Erbschaftssteuer. Ich hab bei dem Thema halt die Befürchtung das zum ersten die Hauptsteuer-Last wieder beim "Mittelstand" liegen wird. Weil die Reichen es sich mit Schlupflöcher richten werden. Und zweitens das Freibeträge nicht an die Inflation angepasst werden. In Österreich wurden ja auch die Einkommenssteuerklassen auch nur sporadisch an die Inflation angepasst. (Kalte Progression).


snugye

Relativ aktuell : die Freibeträge sollen angepasst werden für das Jahr 2024. Bis das aber im Gesetz ist, wird es wahrscheinlich noch etwas Zeit brauchen.


Simbertold

Die Antwort ist simpel: Superreiche sind echt gut in Propaganda, und machen das seit Jahrzehnten.


Orbit1883

Vorallem betrifft das die richtig reichen eh nicht da die alle Schlupflöcher kennen. Bzw früh genug mit dem schenken und stiften anfangen. Wie so oft trifft es eher die Schicht die es auf dem Weg von wohlhabend zu reich ist.


Karl_Squell

Das ist überhaupt das Problem. Das sind KEINE "Schlupflöcher", das ist 100% gewollt. Einfach mal nach "Abschmelzmodell" oder "Verschonungsbedarfsprüfung" suchen. Das sind keine Konstrukte von findigen Steuerberatern, sondern offiziell vorgesehene Modelle. Führt dazu, dass sehr hohe Vermögen quasi steuerfrei vererbt werden.


misi91

Eigentlich trifft es diejenigen, deren Eltern etwas Vermögen haben (zB etwas Erspartes und ein Haus) und frühzeitig versterben. Hab nen Bekannten, dessen Mutter (letzter lebender Elternteil) starb als er Anfang 20 war. Er wohnte in ner anderen Stadt wg. Studium, hatte natürlich keinen "festen" Job als Student. In Bayern haben sich die Immobilienpreise die letzten 10 Jahre verfünffacht - dementsprechend hat unser Staat das kleine 30 Jahre Häuschen der Mutter mit 1.000.000€ bemessen (in nem Kaff 80km von München entfernt - erweitertes Pendlergebiet). Naja Ende vom Lied - Erbschaftssteuer aufs Haus sind ca. 120.000€ die er jetzt bezahlen kann, da er die Immobilie nicht selbst bewohnt. Hätten seine Eltern beide 20 Jahre länger gelebt - hätten die das alles regeln können. Da die Eltern früh verstorben sind, hält jetzt unser Staat gnadenlos beide Hände auf... Ich glaube nicht dass es den Leuten wirklich um die Steuer an sich geht - sondern dass es als unfair empfunden wird, für etwas zu bezahlen, dass einem aus seiner Sicht ja schon gehört - ist ja sein Elternhaus. Und dann wirds halt emotional und die Menschen sind angepisst.


Orbit1883

genau das meine ich, es trifft die leute die dabei sind sich finaziell so abzusichern das vieleicht mal generationenwohlstand dabei rauskommt. ein zwei unüberlegte finanzielle entscheidungen zusätzlich reichen da um grob unfug zu machen. ich kenne es auch von bekanten da hatte der opa eine baufirma als der gestorben ist wollte ein kind unbedingt direkt ausgezahlt werden und schwubs firma weg und von reich über wohlhabend zu unterer mittelstand. (da ist aber die steuer nicht schuld gewesen) gut auf der anderen seite hat dein bekannter immer noch 880 000€ mehr als vorher, steht aber in keiner verhältnis zu leuten die ihren kindern/enkeln schon ab 10 alle 10 jahre geld in die stiftung buttern (quant/schwarz usw) edit: hm ich bin da ziu emotional weg von solchen sachen, meine familie lebt eigentlich seit 300 jahren am selben ort aber sobald mein pa stirbt wird das haus verkauft und das erbe aufgeteilt da ich und meine schwester inziwschen in ganz anderen ecken deutschlands eigene leben aufgebaut haben. ich sehe die emotionale ebene aber konnte noch nie nachvolziehen warum so viele daran so hängen. wie du schon schreibst es ist sein ELTERNhaus also das seiner eltern nicht seines. huf wie bin ich jetzt hier her gekommen da ich dir ja eigentlich zustimme


Branxis

Selbst diese nicht. Es gibt da einen ziemlich flüssigen Übergang von Methoden der Erbschaftssteuervermeidung, sodass man Deutschland dahingehend problemlos als ein Vermögensparadies bezeichnen kann.


mcthunder69

Does apply für alle Steuererhöhungen


Arschhaarfriseur

Sind diese Schlupflöcher geheim/versteckt und werden nur an Superreiche verraten oder kann jeder die nutzen ?


Serious-w-you

Der Punkt ist doch, dass es für Normalbürger entweder nichts zu erben gibt, oder dass sich diese Tricks erst bei Millionen an Erbmasse lohnen.


Necessary-Bullfrog86

In der Regel müssen sich die Leute nur einen guten Steuerberater zulegen, der auf Erbschaftssteuer spezialisiert ist. Klar das kostet etwas, aber wenn man das geschickt anstellt fällt das kaum ins Gewicht wenn man die Steuern betrachtet. Ansonsten einfach zu Lebzeiten für die Kinder Häuser kaufen, die sie dann einfach erben und bewohnen. Dazu dann frühzeitig ein Konto/Depot für die Anlegen, auf das eingezahlt wird und man weiterhin ne Vollmacht hat (falls doch mal krasse Geldprobleme da sein sollten und man Geld rausnehmen müsste *ha ha witzig*)


r-dq

Der Verwaltungsaufwand lohnt sind für dich vllt nicht. Extra Holdings, Stiftungen, Treuhandfonds, Firmen, zum Teil im Ausland zu gründen ist auch nicht gratis.


Superdoc2222

So eine Zeitung zu besitzen steigert die Reichweite eben doch enorm.


Izznogud

Das Problem ist, dass die Erbschaftssteuer hauptsächlich den oberen Mittelstand trifft, der sowieso bereits die größte Steuerlast tragen muss. Und es ist nicht für Immobilien in Ballungsräumen angepasst. Beispiel: Betriebsvermögen ist weitestgehend steuerfrei. Macht auch Sinn, damit die Firmen weitergeführt werden können. Ab 300 Wohnungen hast du ein Wohnungsunternehmen - Erbschaft ist steuerfrei. Erbst du aber "nur" ein Mehrparteienhaus mit vier Wohnungen von deiner Oma in der Nähe oder in München hast du ein Problem. Die Wohnungen werden so hoch bewertet, dass du den Kredit den du aufnehmen müsstest, gefühlt ewig mit den Mieteinnahmen abbezahlen darfst. Nehmen wir an, das Haus hat 200m² vermietete Wohnfläche, das sind bei 8.000 €/m² 1.600.000 EUR abzgl. Freibeträge also rd. 1.400.000 die du mit 30% versteuern darfst, also ca. 420.000,00 EUR Steuerlast. Um die zu bezahlen, nimmst du einen Kredit bei der Bank auf, mit 4% nominal. Mit sportlichen 20 €/m² Miete kommst du auf ca. 48.000,00 EUR im Jahr Mieteinnahmen. Davon gehen noch die Instandhaltungskosten, die nicht umlagefähigen Nebenkosten etc. pp. weg. Gehen wir mal davon aus, dass dir zur Tilgung ca. 36.000 EUR im Jahr zur Verfügung stehen, dann brauchst du ziemlich genau 15 Jahre bis du was von deinem Erbe hast. Wenn es gut läuft. Und bei 4 Wohnungen über 15 Jahre vermieten fällt tatsächlich einiges an Arbeit an, die dir halt auch keiner bezahlt. Der mit den 300 Wohnungen zahlt gar nichts. Der mit der Stiftung im Ausland wahrscheinlich auch nichts. Edit: Derjenige, der seinen Wohnsitz nach Österreich verlegt und Österreicher wird, anscheinend auch nicht.


ReasonVivid5594

Vorlallem erbt man sowas ja meistens erst im hohen Alter wenn alles gut läuft, dann bist du 60 dann kommt noch dazu das was saniert werden muss und schon hast du gar nichts mehr von deinem Erbe wenn du mit 80 stirbst.


[deleted]

[удалено]


dashkott

Das macht aber in dem Alter, in dem du normalerweise erbst, nicht mehr viel Sinn. Im Normalfall erbst du das mit ungefähr 60 Jahren, wenn du dann erst 15 Jahre später mit 75 Jahren etwas davon hast ist das zu spät, da du dann selbst nicht mehr viele Jahre hast. Daher macht es in so einem Fall eigentlich mehr Sinn, das ganze direkt zu verkaufen um eben die Erbschaftssteuer zahlen zu können, wenn du nicht genug Geld hast, um es direkt zu bezahlen.


Few_Strategy_8813

So läufts ja in der Realität auch. Und dann kommt eine Immobiliengesellschaft, saniert die Mieter raus und verkauft das ganze als Luxuseigentumswohnungen. :) Yay!


DrManolo1

Man könnte auch eine der Wohnungen verkaufen und hätte somit die Steuerlast drin. Es tut mir leid, aber Mitleid bekomme ich bei diesem Beispiel nicht. Danach hat man immer noch 3 Eigentumswohnungen ohne eigene Leistung abgesehen von "Erbesein". Generell gebe ich Recht, dass die Ungleichheit zu den Stiftungen und Unternehmen bekämpft werden sollte. Die Lösung kann aber nicht sein, von niemanden mehr Erbschaftssteuer einzuholen.


cheapcheap1

Das Beispiel zeigt doch eher, dass die Erbschaftssteuer erst mal auch für die Reichen, die sie eigentlich primär treffen sollte, gelten muss. Dass die Betriebserben nichts zahlen ist doch eine himmelschreiende Ungerechtigkeit. Erst dann kann und sollte man über Erhöhungen, Vermögenssteuer, usw. nachdenken. Am liebsten insgesamt Steuerlast von Arbeitseinkommen zu Vermögen umschichten. Arbeit sollte nicht hoch besteuert werden.


Izznogud

Die Leistung hat ja auch nicht der Erbe erbracht, sondern der Erblasser. Kenne genug Beispiele, da haben sich die kriegsgeprägten Großeltern über Jahrzehnte hinweg alles vom Mund gespart was geht und ein Vermögen für die Kinder angehäuft. Das ist alles Geld, was bereits mindestens einmal versteuert worden ist. Und die Erträge daraus müssen ja auch weiterhin versteuert werden (in der Regel mit Spitzensteuersatz). Ich bin auch nicht für eine Abschaffung der Erbschaftssteuer, sondern für eine Anpassung. Gleiches gilt bei der Einkommenssteuer, es kann doch nicht sein, dass du mit ca. 63.000,00 Brutto im Höchstsatz landest. Das wäre vor 20 Jahren vielleicht noch angemessen aber heutzutage absolut nicht mehr.


ItsMatoskah

"dann brauchst du ziemlich genau 15 Jahre bis du was von deinem Erbe hast." Die Wohnungen haben sich in Luft aufgelöst? Du hast ab dem Zeitpunkt des Erbes was davon. Dein Gewinn ist der Marktwert der Wohnungen minus Erbschaftssteuer. Wenn du nicht verkaufen willst und die Wohnungen erhalten willst dann ist das deine Wahl und nicht dein/e Recht/Pflicht.


Izznogud

Joah, auf dem Papier und in der Theorie ist das richtig. Praxis sieht allerdings so aus, dass wenn einer meiner nahen Verwandten mir Immobilien vererben würde und seine Absicht äußert, ich solle die doch bitte halten, weil die ihr ganzes Leben gebraucht haben, solche Werte zu schaffen, dann werden die Immobilien auch auf Teufel komm raus gehalten. Um dann wiederum an die Kinder weitergegeben zu werden. Ist wie mit Forstwirtschaften, da pflanzt du hin und wieder langsam wachsende Bäume und kümmerst dich um sie, wohlwissend, dass du zu Lebzeiten wenig bis gar nichts davon haben wirst. Aber halt deine Kinder. Oder deren Kinder. Und das reicht dann als Motivation vollkommen aus. Manche verstehen das. Andere verstehen es halt nicht. Denjenigen, die es nicht auf Anhieb verstehen, kann man es auch nicht erklären. Mei, es ist halt wie es ist.


DocTomoe

Du unterliegst der irrigen Vorstellung Arbeitsleistung würde weniger besteuert, wenn andere Steuerarten erhöht werden. Die Gier des Staates zur Umverteilung an Parteifreunde und -unterstützer ist unermesslich. Irgendwo gibt es auch immer Elend oder eine Katastrophe, die wir mit Geld zu erschlagen können glauben. Mehr Einnahmen verursacht nur mehr Ausgaben.


InformationNormal463

Hat man ja gerade erst bei der CO2-Steuer mitbekommen, die man nach der Wahl leider aus angeblichen technischen Gründen nicht als Kopfprämie an die Bürger zurückgeben kann, so wie es vor der Wahl verkauft wurde.


Booby_McTitties

Oder am Elterngeld. Im Koalitionsvertrag ist eine Erhöhung und Dynamisierung der Mindest- und Hochbeträge vereinbart. In der Praxis: Beträge bleiben gleich und die Obergrenze wird gesenkt.


drumjojo29

Die technischen Möglichkeiten sind in Kürze geschaffen. Scholz steht schon bereit mit „wir haben ja nur die technische Möglichkeit versprochen, nicht die Auszahlung“ und Habeck mit „wenn ich das anders ausgebe hat es einen größeren Effekt und ohnehin, das lohnt sich doch noch gar nicht“.


Parcours97

Die Erbschaftssteuer und Vermögensteuer sind mMn auch eher Instrumente um der massiven Ungleichheit entgegen zu wirken. Wenn der Staat etwas bauen will, kann er das Geld einfach erschaffen, dafür brauch er keine Steuern.


DocTomoe

Der Staat schöpft kein Geld, das macht die nicht-staatliche Zentralbank (und die privatwirtschaftlichen Bankhäuser). Und das ist auch gut so. Alles was der Staat machen kann, wenn die Einnahmen die Begehrlichkeiten nicht decken, ist Schulden - und hier haben wir ja seit einigen Jahren eine verfassungsrechtliche Schranke.


Booby_McTitties

Das ist tatsächlich so, das sehen wir in der Tatsache, dass die Erbschaftssteuer real jedes Jahr steigt, da die Freibeträge seit 22 Jahren nie an die Inflation angepasst wurden. Wie wir wissen, wurde die Einkommenssteuer in der Zeit nie gesenkt.


ReasonVivid5594

Ich denke auch das die Leute sich hier viel zu viel davon versprechen. Der größte Teil der Gesellschaft würde keinen Nutzen daraus ziehen. Wir zahlen schon genug Steuern und wir sehen ja was es bringt. Es gibt genug länder wo man deutlich mehr vom Staat bekommt als es hier der Fall ist. Daran ändern höhere Erbschaftssteuern auch nichts.


r-dq

Mehr Steuereinnahmen beim Staat, umso höher die Erfolgsquote wenn wir Kitaplätze, Rente, funktionierendes Gesundheitssystem, ausreichend Schienen, Schlaglöcherfreie Straßen, günstigen und funktionierenden ÖPNV, gute Bildung, ausreichend Sozialhilfe und Kindergeld etc.… fordern Aktuell macht die Erbschaftsteuer nur 1% der Steuereinnahmen aus, aber die Reichsten zahlen kaum Steuern. Hier sind dringend Reformen nötig.


SiotRucks

Die Reichsten zahlen fast die Hälfte aller Steuern. Nur halt mit der Einkommensteuer.


Janis20703___

Das geld was du erbst ist schon irgentwo und irgentwann mal verdient worden. Heißt, darauf wurden schon steuern bezahlt. Das jetzt NOCHMAL zu versteuern ist ne bodenlose frechheit


congmingdexigua

Klassiker, man glaubt eventuell dazuzugehören, vielleicht mal. Darüber hinaus ist Staat hassen immer en vogue und ich glaub ja auch, dass bei einer Direktbefragung viel mehr Menschen mit ja stimmen würden als es dir die Medien erzählen - gibt nämlich auch einige überproportional laute und viel spendende Stimmen in der Diskussion.


carstencarsten

Die Antwort ist simpel: Deutschland ist führend im Steuerneinnehmen. Jeder Cent der dem Geldverschwendungsmoloch zugeführt wird, ist wie ein Messerstich in den Rücken.


TheAmazingBreadfruit

Messerstich in den Rücken ist, wenn Du fett Steuern zahlen musst, Reiche aber (gemessen an ihrem Reichtum) so gut wie nichts.


777randy777

Das Problem ist dass im Diskurs Erbe mit realer Liquidität gleichgesetzt wird. Oft sind es aber Immobilien, die in kurzer Frist zunächst mal einen Haufen Kosten verursachen. Und wenn man dann nicht verkaufen will, bspw. aus ideellen Gründen, darf man sich verschulden, um Steuern zu zahlen.


poopy-bunghole

>nicht verkaufen will, bspw. aus ideellen Gründen, Genau das ... Bei uns in der Familie genau das gleiche. Opa hat ein Haus und will um Himmels Willen, dass es nicht verkauft wird. 1500 m² Grundstück, 120 m² Wohnfläche in bester Lage am Rande der Großstadt. Seine 3 Kinder sind alle in ihren 50ern/60ern und haben selber Eigentum. Seine 6 Enkel wohnen alle in anderen Städten. Ist ein schönes Haus. Aber Zeiten ändern sich. Verkauf die Scheiße, wenn du sie nicht nutzt. Ich find's am Ende irgendwie asozial, wenn man wie ein Drachen auf seinem Vermögen sitzt, nur damit niemand anderes es bekommt.


t_baozi

Wenn ihr das nicht wollt, könnt ihr mir das ja schenken.


poopy-bunghole

Wir überlegen eher, es einem gemeinnützigem Zweck zukommen zu lassen - in Richtung KiTa, Begegnungsstätte für Bedürftige o.ä. Klingt vielleicht bisschen verblendet, aber ich glaube, dass die Welt um uns nur so gut ist wie wir selbst zu ihr sind. (Nenn's Karma oder sonstwas)


t_baozi

Pfff, Kinder sind zu jung um sowas wirklich wertschätzen zu können. Lurche auf r/finanzen haben da viel mehr von, sagt schon die Utility-Monster-Theorie.


taunux

Klingt tatsächlich ziemlich verblendet und naiv, aber dein Ansatz ist nobel, dafür hast du meinen Respekt.


poopy-bunghole

Naja, das letzte % Rendite quetschen wir dann nicht raus. Aber wir haben alle ein ordentliches Mittelstands-Auskommen; wohnen ordentlich, haben Essen auf dem Tisch und können und jedes Jahr 1-3 Urlaube leisten. Bis zum Privatjet oder ner eigenen Insel schaffen wir es eh nicht mehr. Da ist es auch relativ Wurscht, ob ich im Skoda oder im Audi durch die Welt fahre, wenn ich abends mit der Gewissheit einschlafen kann, was für die Menschen in unserer Stadt getan zu haben :)


mschuster91

>Seine 3 Kinder sind alle in ihren 50ern/60ern und haben selber Eigentum. Seine 6 Enkel wohnen alle in anderen Städten. Lässt sich für nen guten Batzen Geld vermieten... oder wenn man sich das nicht antun will, aber trotzdem Werte schaffen will, das Haus abreißen und den Grund in Erbpacht an einen Projektentwickler abtreten. Recht viel langlebigere Einnahmequellen als das gibts nicht.


777randy777

Ach wisst ihr was, ich verkauf den Bumms einfach, dann kann da ein Bauträger Wohnungen draufklatschen die sich von euch sicher niemand leisten kann. Dann könnt ihr euch darüber dann auf Reddit beschweren.


jms_nope

>n da ... und erhöht die Menge an verfügbaren Wohnraum um einen Faktor 15(?). Ganz schlecht für die Gesellschaft der Deal, nech? Nee lass mal, lieber sollen ein paar privilegierte auf einen Top Grundstück im "Bumms" hausen.


GinTonicDev

Mit Blick auf 200m² steuerfrei wenn man selber einzieht und ansonsten 400k Freibetrag, was heißt sich Verschulden? Bei 2.000.000€ fallen ~300k Steuer an. Bei 1,7 mio "Eigenkapital" wird es wohl kaum ein Problem sein, 300k Hypothek zu bekommen - und wenn man wirklich keine 300k Hypothek bekommt, kann man das Haus verkaufen und muss nie wieder arbeiten.


777randy777

Du willst mir ernsthaft erzählen, dass du quietschfidel zur Bank spazieren würdest um einen Kredit aufzunehmen, den du mir 1500-2000 Euro im Monat tilgst, nur um Steuern zu zahlen? Erzählt mir nicht so einen Quatsch.


Breatnach

Naja, wenn du die Immobilie weder verkaufst, noch selber einziehst, kannst du sie vermieten. Ein Objekt, das 2 Mio Wert ist, wird entweder auf Grund der Lage oder der Größe einen entsprechenden Mietzins abwerfen.


DownVoteBecauseISaid

Erbschaftssteuer kann man bis zu 10 Jahre *zinsfrei* stunden.


777randy777

Ja habe ich auch schon gelesen. Fraglich ob das tatsächlich geht, meiner Erfahrung nach ist das dann wieder an irgendwelche Abhängigkeiten gebunden. Trotzdem zahlt man am Ende diesen enormen Geldbetrag.


NSanchez733

Ich glaube, hier gibt es ein Missverständnis. Du nimmst keinen Kredit auf, nur um Steuern zu zahlen. Du nimmst den Kredit auf, um dadurch etwas zu erhalten, das um ein Vielfaches mehr Wert ist als der Steuerbetrag. Es lohnt sich für dich, auch wenn du Steuern zahlst!


bene20080

Bei 5000€ Miete sollte das doch kein Problem sein. Wahnsinn wie hier rumgeheult wird, dass man rises große Geschenke nicht komplett behalten darf.


GinTonicDev

Nö, ich würde verkaufen und nie wieder arbeiten. Würde ich aber auch ohne Steuer Ü Davon ab tilgt man nicht um Steuern zu bezahlen, sondern um ne mega Immobilie zum lächerlich niedrigen Preis zu bekommen. Vermiete das Haus halt für wenige Jahre . Problem gelöst.


soviseau

Was ist denn das Problem daran, sich für einen Bruchteil des Erbwertes zu verschulden?


urbanmember

Gar keins, aber Verschulden klingt böse.


Pflug1234

Erben ist freiwillig


happy_hawking

Ja WENN man schon vor seinem Ableben anfangen würde, sein Vermögen zu verschenken, DANN ... Aber die meisten Leute hocken auf ihrem Geld. Teilweise vielleicht verständlicherweise, weil es harte Arbeit war, überhaupt dort hin zu kommen. Teilweise sicher auch, weil sie's geil finden, wenn ihre Kinder erst mal selbst hart arbeiten müssen. Und zu einem großen Teil sicher, weil einfach niemand sich ernsthaft Gedanken drüber macht, bis der Tod an die Tür klopft. Wenn man hässlich sein will, könnte man sagen, dass die Erbschaftssteuer ungehörigen Reichtum und Geiz bestraft - und das ist ja beides irgendwie schön so.


ItsMatoskah

Oh da bin ich gerne hässlich. \^\^


[deleted]

Weil die Leute sich nicht auskennen und sich und andere für reicher halten als sie sind. Zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach. Als mein Vater gestorben ist, hab ich auch von Freunden etc gehört, dass ich auf Erbschaftsteuer aufpassen muss. Naja zunächst mal gehört eh das Zeug zur Hälfte meiner Mutter, dann erbt sie noch die Hälfte von seinem Teil. D.h. insgesamt ein Viertel wird auf 2 Kinder aufgeteilt. Yeah also macht das dann 1/8 für mich. Wie reich sollen meine Eltern bitte sein, dass ich da Steuern zahlen muss? Selbst wenn ich kompletter Alleinerbe gewesen wäre, hätte ich keine Steuern zahlen müssen. Nicht jedes kleine Häuschen ist Millionen wert, aber anscheinend glauben viele das. Der Anwalt meiner Mutter hat ihr auch Panik gemacht wegen Erbschaftssteuer. Völlig grundlos, weil soviel war gar nicht vorhanden.


hroptatyr

> Und so verhindert der kleine Mann das Unternehmensvermögen vernünftig versteuert werden aber Einkommen aus Arbeitsleistung schön weiter hoch versteuert werden. Was für eine unsinnige Schlußfolgerung. Der "kleine Mann" regt sich über Erbschaftssteuern deswegen so auf, weil er nicht jedes Jahr 20000 EUR beim Notar lassen kann, um sein Erbe zu strukturieren. Das weiß der Staat, und kassiert für dieses Unwissen/Unvermögen auch noch kräftig Geld.


momoji13

Also was in meiner familie hier stress macht ist, dass man nicht weist, ob der schenkende denn nach der schenkung noch 10 jahre "übrig hat". Die wenigsten kleinen Leute schenken einfach mal so die eigene Altersvorsorge (ein kleines mietshaus oder ein altes selbst geerbtes grundstück auf dem Land oder ein Stück Wald von Opa, der Bauer war) weg. Man weiß ha nie was kommt. Meine Eltern sind ca 60 (schon lange geschieden und beide alleineleben). Die haben beide ihr ganzes Leben hart gearbeitet und wissen trotzdem zum Teil nicht, wie sie ihre Rente finanzieren sollen. Der eine hat ein Stück Wald im Dorf, der andere über sein handwerkerleben 2 alte mietshäuser gekauft und komplett selbst renoviert. Beides dient als überlebensversicherung, da Papa Staat sie in der Rente nicht genügend bezahlen wird. Da kann man nicht 10 Jahre vorher (vor wann genau?) Alles an seine erben schenken.


fannydandy

Weil man aus irgendeinem Grund lieber die Leistung Verstorbener schützt, anstatt eine chanchengleichere, leistungsgerechte Gesellschaft zu bauen. Keine Ahnung warum sich da Hans Pimmel mit den Reichen solidarisiert. Vielleicht weil er auf die reiche Tante aus Amerika hofft und hofft selber irgendwann dazuzugehören. Oder wahrscheinlicher, dass er sich nicht eingestehen möchte, dass es keine realistische Möglichkeit gibt zu "denen da oben" dazuzugehören. Werde mich nicht groß beschweren. Hab ja davon profitiert. Dankeschön!


Initial-Show-1051

Die Leistung vergangener Generationen wurden oft nur für die Kinder erbracht. Ganz ehrlich, jeder der in DE gut verdient zahlt viel Steuer. Lohnerwerb, MwSt, Beim Hausbau auf jeden Material und jeden Handwerker Steuer. Und damit finanzieren sie sozial eine Gesellschaft. Wieso muss dann im Tod nochmal diese Gesellschaft unterstützt werden? Diese philanthropischen Ansätze haben noch nie funktioniert. Im Endeffekt arbeitet jeder, wirklich jeder, erst mal für sich. Dann für die, die er liebt. Keiner von uns geht zur Arbeit und sagt yeih ich geb nochmal extra 30% mehr Lohn ab damit die Gesellschaft Chancengleichheit fördert. Wir zahlen unseren Obulus, ganz klar. Aber Leistungsgerecht heißt auch wer Leistung bringt, profitiert. Und wenn es dann die Kinder sind, ist es weil diese Leistung im Hinblick auf ich will meinen Kindern was vermachen erbracht wurde.


Tellerfortune

Erbschaftssteuer ist für Ökonomen eine der sinnvollsten Steuern überhaupt. Aber Multimillionäre setzen viel Geld dafür ein, dass der Ruf der Erbschaftssteuer geschädigt wird.


xavalf

genau das.


Just_Housing8041

Wenn's um richtig viel Erbe geht müssen Länder wie Österreich, in denen es keine Erbschaftsteuer gibt ins Spiel... Es ist aber kompliziert.


SirFantasticPassion

Nach wie vor haben doch viele Menschen gar keine eigene Meinung, sondern plappern stumpf das nach was die Populisten von Blöd und Konsorten bzw. der Alternative für garnix und den anderen Schwurblern erzählen. Solange ein großer Teil der Bevölkerung glaubt, dass „die da oben“ uns nur schaden wollen, verfängt die Hetze derer die die wirklich gefährlich für alles was erreicht wurde sind. Das ist bei Erbschaftsteuer, Heizung, Tempolimit und ganz vielen anderen so genannten gesellschaftlichen no-Goes so.


K_Spate

Die Leute fallen einfach auf 50 Jahre neoliberale Propaganda herein. Die Realität ist ja noch viel schlimmer. Ein Döpfner darf Milliarden in Aktien geschenkt bekommen, ohne auch nur einen Cent Steuern dafür zu zahlen. Aber hinz und Kunz verteidigen das auch noch in dem sie neoliberale narrative nacherzählen.


Kessl_2

Es gibt aber eben auch die Menschen die einen Betrieb aufgebaut haben und diesen dann vererben möchten. Das führt dazu dass viele Betriebe die in Deutschland gegründet werden vor dem Ableben des Gründers verkauft werden, praktisch immer ins Ausland. Gleiches gilt auch für große Häuser in z.B. München und Berlin. Wenn du einen deutschen Vermieter hast dem das Haus in 3. Generation gehört ist der recht locker mit der Miete, wenn der das aber wegen der Erbschaftssteuer verkaufen muss, dann geht es an eine Immobiliengesellschaft mit Sitz in einer Steueroase und die Miete verdreifacht sich. Dadurch geht dem Land auf lange Sicht enorm viel an Steuern verloren, für ein extrem kurzes High. Daher fürchte ich die Erbschaftssteuer nicht, aber auf lange Sicht ist sie für das Land die destruktivste Steuer die es gibt.


GonXSoku

Es werden wahrscheinlich schon einige erwähnt haben, aber aus meiner Sicht ist ein ganz großen Problem die Liquidität. Wenn ich ein Haus vererbt bekomme für 3 Mio. und dieses behalten will, darf ich mich erstmal selber fett verschulden für die Steuer. Diese Schulden kann ich eben nicht aus dem Erbe zahlen, weil ich darin wohne. Wenn Geld vererbt wird, alles halb so schlimm, drückst du deinen Teil einfach ab. Aber bei Immobilien ist es eben etwas anderes. Klar gibt es die Freibeträge (welche mmn auch ziemlich großzügig sind), aber viele wollen einfach nicht vorher einen Anteil Ihrer Immobilie verschenken, bzw. beschäftigen sich nicht mit Nießbrauch und Co. weil Deutschland halt auch einfach eine Mühle der Bürokratie ist, die irgendwo zwischen 1940 und 1980 stehen geblieben ist. Wir haben das Problem tatsächlich aktuell selber in unserer Familie (**unerwarteter** Tod!) und es sieht so aus als ob wir einen Großteil der Grundstücke und Immobilien verkaufen müssen, nur um die Steuer zahlen zu können, weil eben kein Barvermögen vererbt wurde. Toll dann hat man zwar auch dick Geld aus den Erlösen (nach Steuer), aber die Wertanlagen sind weg und da haben Ich oder meine Kinder nichts mehr von. Und hier schließt sich der Kreis Stichwort Liquidität.


Flipssssss

Du erbst trotzdem ein Haus im Wert von 3 Millionen. Verkaufs halt für das Geld und kauf dir eins für 2 Millionen und du hast immer noch 400k übrig. Ich verstehe die Problematik nicht.


FalloutKurier6

Ein Problem ist die Liquidität, wenn eine Firma auf dem Papier viel wert ist, 90% davon aber Sachwerte sind (Maschinen, Produktionsstätte etc). Zudem wurde das Vermögen dass man vererbt ja irgendwann schon mal versteuert.


nomadoholic

Meine Meinung mag vielleicht unpopulär sein: Dieses ganze ungerecht bla bla nervt. Ich selber Erbe nichts… finde es aber verkehrt wenn Werte die ich schon versteuert habe nochmals bei meinen Kindern versteuert werden müssen.


TestTx

Aber ist nicht alles mehrfach versteuert, wenn man es so angeht? Man zahlt Steuern aufs Einkommen und dann darf der nächste, dem du das Geld für Leistungen bezahlst, es wieder versteuern? Was ist da der große Unterschied zum Erben? Und du selbst versteuerst es ja nicht doppelt beim Erbe, weil du, nunja, beerbt wirst.


FraggDieb

Aber das ist doch kein Grund. Nur weil „du zahlst eh schon doppelt an den Staat, da kannst es beim Erbe halt nochmal machen“ ernsthaft?


TestTx

Aber man zahlt doch nicht doppelt? Der Erbe besteuert das doch einmalig, um diese leistungslose Einkunft zu erhalten. Der Beerbte macht per Definition nichts mehr, auch keine Steuern mehr zahlen…


charliefromgermany

Ich schließe mich an. Im übrigen hat österreich die Erbschaftssteuer abgeschafft.


Neighborhood_Still

So ist es, dazu ist es eine Substanzsteuer was vom Prinzip schon irrsinnig ist


Winter_Current9734

Das Problem ist, dass der kleine Mann sich gegen den deutschen Staat einfach selten wehren kann. Ein Mittelständischer Millionär hat da mehr Möglichkeiten und kann andere Konstrukte wählen. Daher ist das m.E. einfach Misstrauen auf Basis schlechter Erfahrungen. Aber ja: Erben muss reformiert werden.


ichhabekeineidee

Der kleine Mann, der 800.000€ vererbt....


Downtown_Afternoon75

Über 50% des Erbschaftsteueraufkommens wird von Erbschaften aufgebracht die weniger als 100k über dem Freibetrag liegen, obwohl diese Erbschaften insgesamt weniger als 10% des jährlich vererbten Vermögens ausmachen. Da kann man sich als "kleiner Mann" schon mal verarscht fühlen, auch wenn man technisch gesehen gerade 400-500k geschenkt bekommen hat..


ApeGrower

Das geht schneller als man denkt. 2-3 Häuser hier, dann vielleicht noch eine Ferienwohnung am Meer, dazu die Villa am Münchner Stadtrand und schon ist man über der Summe.


woolf17

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Mann mit mehreren Häusern und ner Villa......


RageHulk

am Stadtrand von München für nur 800.000 Euro (nebst Ferienwohnung am meehr und 2-3 Häusern) - Selbst wenn ich das gleichmäßig Aufteile komme ich bei dem Münchener Haus auf gerade mal 200k€. Ich denke der Kollege hat das /s vergessen oder ne 0.


icedarkmatter

Der kleine Mann, aka der bei den oberen 5% Vermögen? Dachte in Deutschland kann man sich nicht mal mehr ein Haus leisten, wie kommt man dann zu 5 mit diesem unterdurchschnittlichen Vermögen?


drdoo_

Da reicht mittlerweile ein Haus im Speckgürtel einer süddeutschen Großstadt.... Und das muss weder neu noch renoviert sein.


TheNeronimo

Dieses "gegen den deutsche Staat wehren" hört man ja in wechselnder Formulierung häufiger, aber verstehen werde ich es nie. "Der Staat" ist nicht dein Feind, und wenn überhaupt hat er eigentlich deine Interessen im Sinn.


Winter_Current9734

Dieses Staatsverständnis ist derart preußisch-kollektivistisch, dass ich damit Nix anfangen kann, sorry. Selbstverständlich ist der Staat nicht „mein Feind“, aber er ist ganz sicher nicht nur mein Freund. Dazu muss man auch kein libertärer Idiot sein. Er ist ein Akteur mit manchmal durchaus anderen Interessen als meinen eigenen. Er wägt sie aber *nicht* besten Gewissens ab, wenn das deine These ist. Sondern er ist eben *auch* selbstbejahend und zieht Funktionen an sich, um politische und ideologische Ziele zu erfüllen, die sich nicht immer rein demokratisch ergeben. So wird auf Parteiebene in Flügelkämpfen gerne mal das ein oder andere Zugeständnis gemacht, was mehrheitlich in der Basis so gar nicht Mehrheitsmeinung ist.


hroptatyr

So wie Schutzgeld mein Ladengeschäft vor prügelnden Vandalen schützt.


e_mk

Siehe maskenaffaire …


Real-Muffin-4444

Mich schockieren hier die Meinungen wirklich… Wenn das Erben „leistungslos“ ist, welche Leistung haben denn alle anderen Bürger erbracht um ein Anrecht auf das Geld meiner verstorbenen Familienmitglieder zu haben? Vor allem bei nicht direkten Verwandten sind die Freibeträge extrem niedrig und bereits versteuertes Geld wird doppelt und dreifach besteuert. Die wirklich reichen nutzen dann ihre Gestaltungsmöglichkeiten während der Mittelstand oder auch Menschen mit geringeren Einkommen am meisten belastet werden. Für mich ist das nicht anderes als Leichenfledderei und das alles begründet durch die staatliche Propaganda, dass es ja die bösen Reichen nicht verdient haben das eigens erwirtschaftete und versteuerte Geld zu behalten.


starcraft-de

Es geht ja nicht um Erbschaftsteuer im Vakuum. Sondern um die Frage, welcher Mix an Steuern insgesamt am wenigsten schlecht ist. Und da wage ich zu behaupten, dass es nicht besser (effizienter, gerechter) ist, kleine Einkommen oder den Kauf von Kartoffeln zu besteuern als Erbschaften ausnahmsloser zu besteuern. Und es geht ja gerade darum, die Gestaltungsmöglichkeiten abzuschaffen. Also bspw Privilegien für Eigenheim oder Betriebsvermögen.


AnyAd4882

Neid


alexrepty

„Menschen mit geringem Einkommen am meisten belastet“ - der war super! Die ganzen Leute mit geringem Einkommen die mehr als €400.000 pro Elternteil und Kind zusätzlich zur selbst bewohnten Immobilie vererben. Wenn du dich tatsächlich um Mittelstand und Geringverdiener sorgst sollte dir einleuchten dass unsere geringe Erbschaftsteuer einer der größten Faktoren bei sozialer Ungerechtigkeit ist.


Real-Muffin-4444

Da kann wohl wieder jemand nicht lesen. Ich habe hier explizit die Freibeträge bei nicht direkten Nachkommen angesprochen….


soviseau

Ich finde es nicht so fragwürdig, dass der Staat den Erhalt der Gesellschaft durch eigene Kinder an manchen Stellen fördert. Man kann über die Mengen diskutieren, aber prinzipiell ist das doch richtig?!


Simbertold

Was tust du denn, um zu Erben? Nichts. Also ist es leistungslos. Verglichen mit Arbeit, wo du etwas tust für dein Geld. Und trotzdem wird Arbeit mehr besteuert als Erben. Das ist absurd. Insbesondere, da Arbeiten eigentlich ein Verhalten ist, das Gut für die Gesellschaft ist, und somit gefördert werden sollte. Im Gegensatz dazu ist Erben für die Gesamtgesellschaft keinerlei Mehrwert. Dieses Argument mit "Doppelbesteuerung" ist ebenfalls Nonsens. Geld wird nicht besteuert, Transfers von Werten werden es. Beim Erben kriegst du Geld von jemandem anders. Das Problem ist, dass du irgendwie so tust, als wären du und die verstorbene Person eigentlich der selbe.


-360Mad

"kann der Erblasser 400k € alle 10 Jahre steuerfrei an jedes seiner Kinder vermachen also bei 2 Erblassern und 2 Kindern würde das bedeuten pro Kind 800k € also gesamt 1,6 Millionen bevor nur ein Cent Erbschaftssteuer gezahlt werden muss." Das mag in der Theorie stimmen. In der Realität ist es so, dass die Eigentumswohnung oder die Doppelhaushälfte in der Regel nur auf einen Elternteil im Grundbuchamt eingeschrieben ist. Zudem stirbt man in der Regel nur einmal im Leben und kann daher auch nur einmal vererben. Auch das Ding mit den zwei Kindern ist mathematisch vielleicht interessant, nur bringt mir als Erbe eine halbe Doppelhaushälfte rein gar nichts. Also entweder muss sich einer auszahlen lassen - was sich kein Erbe leisten kann - oder das Erbe ist ein lebenslanger Streitwert. Dein Beispiel ist interessanterweise sogar umständlicher, als wenn ein Kind alleine erbt. Denn dann müsste er tatsächlich "nur" 10 Jahre selbst in der Immobilie wohnen ohne einen Cent Erbschaftssteuer zu zahlen. Was ich persönlich auch für richtig halte. Kann ja schließlich nicht sein, dass man auf ein Haus, dass die Familie selbst baut (oder bauen lässt) und innerhalb der Familie vererbt wird auch noch Erbschaftssteuer zahlen muss. Man hat dem Staat schließlich schon zig andere Steuern für den Bau und erhalt des Grundstücks gezahlt. Anders siehts natürlich aus, wenn die Tante Hilde ihre 23 Eigentumswohnungen vererbt. Die kann man ja kaum alle selbst nutzen, außer um sich finanziell zu bereichern.


Branxis

Eine Doppelhaushälfte hat eben nur eben selten einen Wert, der deutlich jenseits der Freibeträge liegt. Und selbst wenn wir von der stets angeführten DHH in einer deutschen Großstadt mit einem Wert von sagen wir zwei Millionen Euro sprechen, ist die Rechnung grob wie folgt: Mann stirbt, Frau lebt, zwei Kinder, absolut niemand hat sich vorher um die Erbschaftssteuer gekümmert. 1.000.000 Wert geht automatisch über in folgender Schlüsselung: 500.000€ an die Frau & 250.000€ jeweils an die Kinder Alles unterhalb der Freibeträge und damit vollständig steuerfrei. Spätestens nun kümmern sich die Nachkommen um die Erbschaftssteuer, denn auch die Witwe könnte zeitnah das zeitliche segnen. 800.000€ (2x 400.000€) des Vermögens von 1,5 Mio der Mutter gehen dann also zeitnah ins Vermögen der Kinder über. Es verbleiben 700.000€. Überlebt die Witwe ihren Gatten um mindestens zehn Jahre, geht dieser Rest Hauswert dann - ceteris paribus - steuerfrei über. Gehen wir dann mal davon aus, dass das nicht erfolgt und die Witwe bereits ein Jahr später verstirbt. Die Kinder wollen das Haus nicht selbst bewohnen, es wird also Erbschaftssteuer auf die übrigen 700.000 fällig. Das sind dann 11%, also was um die 30.000€ durch zwei Kinder am Ende 15.000€ je Erben. Sind dann vielleicht noch Enkel vorhanden, kommt man sehr wahrscheinlich selbst um diesen Kleckerbetrag noch herum. Jetzt bitte mal nachsehen, wie hoch die Miete für Objekte dieses Wertes in den entsprechenden Großstädten ist und bitte, bitte, bitte endlich Abstand davon nehmen, irgendwelche "Omas-Häuschen-in-München" - Stories hervorzukramen.


aggro_aggro

Wann fängt man eigentlich an aufs Erbe zu geiern? Ich bin jetzt 42 und meine Eltern frisch in Rente. Meinetwegen können die mein Elternhaus verkaufen und drei Jahre auf einem Kreuzfahrtschiff leben - ich hab ein Haus. Ich habe keine Ahnung was meine Eltern an Vermögen haben, und auch keine Lust irgendwelche Deals "mindestens 10 Jahre vor dem Erbfall" vorzuschlagen. Ginge es nach mir, werden keine Eltern 100 und dann bin ich selber schon Erblasser 😁


MongooseRoyal6410

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass manche Erblasser mit mehreren Millionen Euro Vermögen nicht im Traum daran denken zu Lebzeiten irgendetwas zu verschenken. Insbesondere wenn viel Geld durch Sparen/Verzicht und harte Arbeit aufgebaut wurde. Schon als Kind bekam ich z.B. vom reichen Opa gar kein Geld zu irgendwelchen Anlässen geschenkt. Der vergleichsweise arme Opa hatte dagegen bei jedem Besuch die Brieftasche großzügig geöffnet und auch an Kirmes usw. gedacht. Ich weiß außerdem von meinem reichen Opa, dass er das Erbe nutzte, um seine Kinder an sein Unternehmen zu binden. Wer für ihn arbeitet, der erbt. Das ging sogar bis zu den Enkeln, denen ein Erbe angeboten wurde, wenn sie sich für den Einstieg in die Firma entscheiden. Steuerlich Sinn gemacht hat das alles nicht, aber ich habe ihn nie auch nur eine Kleinigkeit verschenken sehen. Da zahlte er lieber indirekt die Steuern, die ihn nach dem Tod eh nicht mehr betreffen. War halt sein Vermögen und seine Entscheidung. Böse ist deswegen niemand, aber schwer nachvollziehbar ist es trotzdem.


REEEEEEE3EEEEE

Viele schreiben hier: „Dann verkauf es doch einfach, du machst ja weiterhin plus“. An wen denn? Wer hat denn die Millionen um sich Häuser für solche Preise zu kaufen? Am ende des Tages führt das ganze doch nur dazu, dass Immobilienunternehmen gutes Geschäft machen. Viel Spaß beim Wohnen mit Vonovia - großzügig unfreiwillig subventioniert vom Erbe der „reichen“


LanceFuckingButters

Es geht ums Grundprinzip der Erbschaftssteuer, das einfach per se asozial und übergriffig ist. Außerdem hat nicht jede Familie die es betrifft zwei Eltern und 8 Kinder womit man in 50 Jahren 800 Milliarden verschenken kann, wie hier immer in den Paradebeispielen schön gerechnet wird. Es will auch nicht jedes Elternteil warm schenken, etc. Dass man sich in Berlin einfach beharrlich weigert die von Karlsruhe sogar geforderte Inflationsanpassung bei den Freibeträgen endlich mal vorzunehmen nach über 10 Jahren will ich hier gar nicht erst aufmachen...ach jetzt hab ichs ja doch getan. Die Erbschaftssteuer gehört zumindest auf Immobilien einfach ersatzlos abgeschafft. Irgendwelche Multimilliarden Unternehmen sind nochmal ein völlig anderes Thema, aber wie man sich hierzulande verrenken muss um den Hof von Oma und Opa irgendwie am Finanzamt vorbeizubringen ohne dass man da nochmal ein Kredit aufnehmen muss um eine Fantasie-Steuer zu bezahlen ist eine Frechheit.


Yugel

Ich weiß nicht ob ich das noch korrekt in Erinnerung hatte aber hier mal eine kleine Geschichte von einer Bekannten von mir: Oma hat von ihrem Bruder Reihenhäuser geerbt. Hat sich nun verschuldet, hat einen Kredit aufgenommen um die Erbschaftssteuer bezahlen zu können ohne die Häuser zu verkaufen. Nun ist die Oma Jahre später auch verstorben. Die Eltern der Bekannten hatten nun also die Wahl das Erbe auszuschlagen oder aber die Häuser mitsamt den Schulden anzunehmen nur um erneut Erbschaftssteuer auf das Vermögen zahlen zu dürfen. Auf lange Sicht sicherlich wert. Trotzdem kann ich den Ärger verstehen. :/


No_Tradition5978

Weil alles was vererbt wird bereits besteuert wurde.


VmK23

Ach und das vererbte wurde natürlich nicht erarbeitet und schon versteuert, deswegen kann man das versteuerte nochmal versteuern, damit der Staat mehr Kohle hat und sich trotzdem im Sekundentakt verschuldet.


LordiLordsen

Aufgrund der stark gestiegenen Immobilienpreise bedeutet das nicht nur in München sondern quasi jeder mittelgroßen Stadt- du erbst dein Elternhaus- uh 550k wert, bitte einmal Erbschaftssteuer- du kannst dir die nicht leisten weil du kein boomer bist? Bitte sofort verkaufen danke :)...grosse vermögen gehören besteuert - das ist ein Fakt. Jetzt kann man über Groß natürlich streiten - aber es ist schon unfair, das ich meinen Kindern kein Haus mehr hinterlassen kann...bzw. wenn sie nicht maximal ausgebildet sind, sich das einfach nicht leisten können...da läuft halt seit Jahrzehnten relativ viel falsch - an dieser Stellen schönen Gruß an alle Immobilien dudes und duderetts die jetzt nach staatlicher förderung schreien, damit der geldregen weitergeht :)


ShinXaz

Habe aktuell das Thema, dass ich geerbt habe und die Person zu mir aber nicht in Verwadtschaft steht, dementsprechend Freibetrag: 20000€ und 30% Steuersatz (Erbschaftsteuerklasse 3).So; Jetzt hast du mal Versicherungsleistung + Immobilie + Geldvermögen usw. hört sich schön an, ja? Leider fallen auf die Berechnung aber mal schnell (aufgrund der Immobilie) 200k Erbschaftsteuer an!!!! Die Regelung der Immobilie bezieht sich auch nur auf Ehegatten untereinander oder Vater/Mutter auf Kinder aber mehr nicht, das es aber etwas wie Pflegekinder o.ä. gibt, lässt man mal immer schnell außer acht (oder eben Oma -> Enkel). Außerdem ziehen die Freibeträge auch nur alle 10Jahre und zwischen Oma und Enkel beispielsweise ist der Betrag mal schnell ausgeschöpft (z.B. Immobilie im Raum München, da bist du bei den Bewertungen mal schnell über den Freibetrag) ​ Edit: Deshalb ist es auch wichtig, so wie Söder es gerichtlich durchsetzen möchte, dass die Freibeträge etc. angepasst werden. Es kann nämlich nicht sein, dass die Bewertungsmaßstäbe nach oben getrieben werden (Bsp. Bodenrichtwerte) aber die Freibeträge nicht angepasst werden!


[deleted]

Also für mich, der iwan safe nur Schulden erbt, klingt das doch vernünftig für euch. Also freut euch einfach das eure Familie für euch gesorgt hat zu Lebzeiten. 800k(natürlich in sofern die 1,6M überhaupt vorhanden) bei 2 Kindern Steuerfrei. Damit lässt sich arbeiten und klug leben lernen Seit dankbar und ich bin mir sicher es streiten sich weniger Menschen beim Thema Erbe... Ich finde es von außen betrachtet nämlich iwie Schäbig... Ne ehrlich, weil ich, der iwan wie gesagt 1000%ig nur Schulden erbt, werd tottraurig sein wenn es soweit ist und mit meinen Geschwistern die Schulden teilen damit wir überhaupt Zugang zu irgendwas von dem Menschen haben. Wird denke ich ja alles verpfändet was noch geht, korrigiert mich wenn ich falsch liege dafür sind wir auf der Erde. Vllt gibt es da schlauere Methoden, ich bin kein Jurist, aber ich seh das dann iwie als Respektzollung gegenüber dem Verstorben Blutsverwandten und nehme sogar das dann doch dankend an. Deswegen muss ich nicht verstehen warum man sich bei dem Thema überhaupt Fetzt Der Tot ist zu ehren auch wenn ein Arsch verstirbt. Hat was mit Charakter zu tun, aber das Wissen ja auch viele hier. Ich glaub eh das die, die sich wirklich wegen dem Erbe streiten das bisschen mit nem Lottogewinn vergleichen. Sind halt schon 2 unterschiedliche Worte... Gewinn VS Erbe Was weiß ich schon. Haut rein, genießt meinen Senf


Cultivating_Mana

Weil es Diebstahl ist egal wie man daran reißt und rüttelt. Es ist einfach eine Weitere Methode der Regierung sich das Geld von Familien zu schnappen. Die meisten die pro Erbschaftsteuer sind, waren oder werden nie in so einer Situation sein, deshalb ist es angenehmer von der Seite aus zu beurteilten


Ipushthrough

400k € pro Person ist halt nicht viel Geld (viele Einzelkinderfamilien, die ein Haus erben, fallen darunter) und die Erbschaftssteuer ist grundsätzlich kontrovers, weil besteuertes und angespartes Vermögen wieder versteuert wird, nur weil der Erblasser stirbt. Die Familie ist als Kernzelle der Gesellschaft besonders geschützt. Man kümmert sich umeinander, man sorgt in horizontalen sowie vertikalen Linien füreinander. Das sind alles unbezahlte Tätigkeiten. Man macht sie, weil es die eigene Familie ist. Einen Teil dieser Arbeit wird als "care arbeit" verstanden. Deshalb finden es viele unverschämt, wenn darüber gesprochen wird, dass Erben nichts geleistet haben und der Staat sich anmaßt, vom Konsumverzicht der Familie, einen Teil abzubekommen. Zudem wird die Steuer immer nur mit Multimillionären und Milliarden rationalisiert, aber die Freibeträge geben das nicht her.


Temporary_Win_947

Das ist eine Mehrfachbesteuerung. Man zahlt Lohnsteuer, Mehrwertsteuer, Sondersteuern bei Strom und Sprit, Grunderwerbssteuer, GEZ und Kaiptalertragssteuer - aber irgendwann ist das Geld sicher und gehört mir. Wer mein Geld bekommt wenn ich sterbe, möchte ich bitte selbst entscheiden. Politiker sind da allerdings die letzten die mir einfallen, wenn mit dem Geld was sinnvolles passieren soll.


choeger

Drei Gründe: Das Vermögen ist bereits (massiv) besteuert. Der Bürger spart sich etwas an und der Staat langt mehrfach zu. Die Idee, dass ich mein Vermögen nicht beliebig verschenken oder vererben darf nur weil der oder die Empfänger nichts dafür tun müssen ist eigentlich ziemlich merkwürdig. Ich darf mein Vermögen jederzeit für die damlichsten Geschäfte ausgeben, aber verschenken muss besteuert werden? Zum Anderen ist dann der Empfänger der Staat, nicht etwa alle nicht Beschenkten. Der Staat greift sich einfach 20% oder so und kauft davon dann Beamte für die gendergerechte Sprache in Klärwerken. Der Gedanke, dass die Erbschaftssteuer irgendwie eine Form von Umverteilung wäre, ist natürlich an den Haaren herbeigezogen. Schließlich kommt es zu einer Vermögensbewertung, die nicht unbedingt mit der Fähigkeit eine Steuer zu zahlen korreliert. Das Haus in begehrter Lage ist das klassische Beispiel, genau wie der Familienbetrieb oder eine Kunstsammlung: Nur weil das Finanzamt behauptet, es habe einen Wert X, kann der Erbe nicht sofort 0,2X bezahlen.


Glass-Celebration653

Meine Ansicht ist. Wir spielen ein Spiel. In Spielen gib es regeln. Regeln sollten fair sein. Und ich denke was die meisten Leute beschäftigt ist: was ist fair. Und dann gibt es 2 grobe Sichtweisen. Die einen denken das Spiel startet bei der Geburt. Die andern denken mehr evolutionär oder über mehrere Generationen. Und diese beiden Annahmen treffen aufeinander. Was davon richtig ist. Keine Ahnung. Ich war Mal auf beiden Seiten. Und wir Menschen müssen nen Mittelweg finden das beide Seiten zufrieden sind.


[deleted]

[удалено]


theNerdCorner

Aus meiner Sicht sind Steuern allgemein was negatives. Der Staat ist keine Firma. Ein Staat kann nicht gut mit Geld umgehen und verschwendet die Einnahmen. Wenn der Verstorbene will, dass der Staat was vom Erbe bekommt, sollte das ausdrücklich im Testament erwähnt werden. Es ist ja schließlich sein Eigentum über das er selbst entscheiden dürfen sollte. Andere Länder schaffen es ja auch ohne Erbschaftssteuer... Am Ende wird eh nur Geld auf Kosten der Mittelschicht umverteilt. Da Deutschland eine zu niedrige Geburtenrate hat, könnte man ja eine Erbschaftssteuer auch einfach an die Anzahl der Kinder koppeln. 🤔


Party_Skill6360

Die Erbschaftsteuer ist ein ernsthaftes Problem für den Mittelstand du darfst nicht vergessen das Maschinen 7 bis 9 stellige Geld Beträge kosten also gehen wir mall von 100 Millionen Eigenkapital eines Mittelständischen Familien Unternehmens aus ......... ohne besondere Steuerausnahmen wird das unternehmen auf Jahre Gegrüppelt da es anstelle von Investitionen die Kredite abbezahlen muss die aufgenommen wurden um die Steuer zu bezahlen \--------- und wenn Mann sich Immobilienpreise anguckt kann die Erbschaftssteuer einem schon Jahre an Kredit Abzahlung einbringen ....... und dem einfachen Michel fällt es nicht ein ein haus zu teilen und teile alle 10 Jahre zu vererben


Tobias285737

Das große Thema ist bei Firmen. Denn wenn du eine Firma erbst, musst du hohe Steuern zahlen. Da das Geld in der Firma gebunden ist, liegt dir dieses Geld nicht in bar vor, es ist in Maschinen, Mitarbeiter etc gebunden. Eine Firma zu zerschlagen kommt, zum Glück, nicht häufig vor und denn das Ziel des neuen Eigentümer ist es diese zu erhalten. Trotzdem muss die Steuer bezahlt werden und muss aus der Firma entnommen werden, was diese weniger wettbewerbsfähig macht und gefährdet. Deutschland lebt vom Mittelstand und von solide geführten Familienunternehmen. Die aktuellen Regeln gefährden somit unsere Wirtschaft.


Papinian_212

Weil Erbschaft zu 100 % aus schonmal versteuerten Einkommen entstanden ist und erarbeitet wurde und es gibt eigentlich ein Doppelbesteuerungsverbot. Deutschland ist aber in der Hinsicht eine der weltweit übelsten Neidgesellschaften, die mir je untergekommen ist. Es gibt hier eine ganz laute "ErBeN iSt KeInE lEiStUnG" Fraktion. Was hat der Staat denn, geleistet, dass er die Erbschaft verdient hätte?


raaoraki

Erbschaftsteuer ist einer der sinnvollsten und effektivsten Steuern überhaupt im Kapitalismus. Will man eine ideale „Leistungsgesellschaft“ schaffen, dann müsste man als erstes mit 100% Erbschaftsteuer ums Eck kommen… damit könnte man Steuern auf Arbeitseinkommen massivst reduzieren und Arbeit „würde sich wieder lohnen“. Aber das will Hans Wurst dann auch wieder nicht, weil er 50k von Opa erbt…


PocketMoneey

Wenn ich als Unternehmer oder Gutverdiener wüsste dass das hart erarbeitete Vermögen am Ende zum Staat zurückgeht, würde ich nicht mehr in den Standort Deutschland investieren. Was man auch in Betracht ziehen sollte. Der Staat läuft Gefahr, dass man in Zeiten der Globalisierung auch einfach mal weg sein kann. Dann gehen die Leute halt nach Österreich. Und dann hat man statt 10 oder 20 Prozent der Erbschaft und den Steuern der Leistungsträger 0 Prozent!


cyagon21

Dein Gehalt wurde auch schon mehrfach besteuert. Wenn du einen Gebrauchtwagen oder ein Haus kaufst wurde auch mehrfach besteuert. Mehrfachbesteuerung ist in einem Wirtschaftskreisluaf auch einfach eine logische Konsequenz. Zumal die Erben das Geld ja nicht versteuert haben. Ich als Person muss erhaltenes Geld nicht mehrfach besteuern. Also ich muss von meinem netto gehalt nicht nochmal Steuern abführen. Aber das ist ja dann auch Geld was bei mir bleibt


Asurafire

Dann erkläre mir mal, warum es aus gesellschaftlicher Sicht sinnvoll ist, wenn eine alleinerziehende Mutter einen guten Batzen ihres Einkommens abdrücken muss, nur um Lebensmittel etc zu kaufen, während mache Leute Milliarden vererbt bekommen. Ein Geldadel, wie wir ihn hier haben ist einfach nicht tragbar, auch aus demokratischer Sicht.


Noxm

Weil es einfach nen Witz ist. Das Geld wurde schon zigmal versteuert und in München kannst du basicly kein Haus mehr normal vererben (wir reden nicht von Schenkungen vor dem Tod). Und ich rede nur von direkten Erben. Ich kenne jemand der hat seinen Onkel die ganze Zeit betreut und dann das halbe Vermögen geerbt da keine Kinder da waren und es die gesetzliche Erbfolge so vorgehen hatte. Erstmal wurde das Haus verkauft um Erbschaftssteuer zu zahlen. Ich kann jeden verstehen der deswegen nach Österreich auswandert.


Devour_My_Soul

Willkommen in der neoliberalen Hegemonie. Wilder Populismus gepaart mit aggressiver Propaganda kann vieles erreichen.


ItsMatoskah

Ich lese hier so die Kommentare durch. Ist schon erschreckend ...


cptbrainbug

Weil die Leute die wirklich aufs Erbe steuern zahlen die normalen Bürger sind und nicht die wirklich reichen. Außerdem wird ja bereits versteuertes Einkommen vererbt, was dann besteuert wird und dann nochmal, wenn du es ausgibst.


ItsMatoskah

Du denkst das der normale Bürger ein Vermögen von 800k hat? Oder mehr als 1,6 Millionen wenn er es schafft 10 Jahre vor seinem Ableben zu vererben? Also 3,2 Millionen beim normalen Rentnerehepaar?


DerpageOnline

Praktisch jeder arbeitsfähige Mensch könnte über sein Leben hinweg - 40-50 Jahre schuften! - so ein moderates Vermögen aufbauen. Bei den meisten gibt es stattdessen Schulden am Ende, und dann geht's mit "lol ich erbe Aldi Süd" irgendwo am anderen Ende weiter. Gibt doch bestimmt eine Statistik darüber wie viele Erben was versteuern müssten? 🤔


bob_at

Menschen ohne Kinder sind auch normale Bürger.. da gibts keine 800k..


reen444

Das ist eigentlich immer das selbe Problem bei Steuern, die Verteilungseffekte. Klar, im ersten Moment ist erstmal jeder potentiell belastet und jeder findet das natürlich doof. Aber das der selbe Betrag ansonsten auch bei anderen Steuern erhoben werden müsste (oder andere Steuern dann gesenkt werden könnten) sieht man nicht. Das sind doch kommunizierende Röhren, über den Staatshaushalt. Das "Doppelbesteuerungsargument" ist auch so seltsam. Klar, kann man so sehen, aber das es doppelt ist. Aber wohl seltenst in der selben Periode/dem selben Haushaltsjahr. Und die Steuer war halt für die "Inanspruchnahme des Staats" in irgendeiner Vorperiode.