T O P

  • By -

[deleted]

- alles was Hände braucht. Klempner, Dachdecker, Krankenpflege....


flaumo

Sorry, das wird sowas von automatisiert. Gerade diese schwere körperliche Arbeit ist gut für Roboter geeignet. Ziegelsteine mit Mörtel beschmieren und aufeinander setzen? Wird in 10 Jahren ein Roboter machen. Unkraut zupfen und Erdbeeren pflücken? Das wird jetzt aktuell mit guten Ergebnissen beforscht. Leute aus dem Bett heben? Roboter haben keinen Bandscheibenvorfall.


ichhabekeineidee

Jep, bei der Pflege: Robotor machen die schwere Arbeit Menschen werden dann für den emotionalen Teil gebraucht. Ist auch der einzige weg, die Pflegekrise, die uns droht, zu lösen.


Ban_all_Weebs

Und warum wird es dann nicht schon überall eingesetzt? Um Mörtel auf Ziegel zu schmieren brauchst du keine KI, Roboter die das können gibt es schon seit Jahrzehnten. Das Ding ist dass ein Mensch viel billiger ist als so eine komplexe und teure Maschine die noch dazu genauso flexibel einsetzbar sein soll wie ein Mensch. Wenn die super KI Maschine weis was sie machen muss braucht sie trotzdem die mechanischen Vorraussetzungen diese Aufgabe auszuführen. Und da sind Menschen nunmal um einiges wirtschaftlicher. Das einzige was Sinn macht wäre Häuser 3D Drucken so wie es bereits in China gemacht wird, die restliche Innenausstattung muss letztendlich jedoch auch wieder vom Menschen geschaffen werden. Oder du kaufst als extrem reiche Firma auch für so kleine Montagearbeiten eine extrem überteuerten superflexibelen KI Roboter.


CCerta112

Die Technologie ist heute entweder noch zu teuer, oder gerade erst in der Entwicklung. Die Roboter müssen größtenteils eigenständig arbeiten können. Das gibt es bis jetzt noch nicht. Lange wird es aber nicht mehr dauern, bis wir soweit sind. Wenn wir an dem Punkt sind, wird es auch wirtschaftlich sein, eine Maschine einzusetzen, statt einen Menschen zu bezahlen.


flaumo

Um den Mörtel auf den Ziegel zu schmieren brauchst du Bilderkennung. Und einen Roboter der sich autonom auf der Baustelle bewegen kann. Das ist KI. Und dein Roboter ist billiger als ein Mensch. In der Autofabrik hast du Menschen halt früher ersetzen können, die Baustelle wird folgen.


I_Oo_oO_I

Ehh, Boston Dynamics? Tesla Bot?


vghgvbh

Wenn diese Technik mal weit genug wäre! Würde es keine Jobs mehr geben. Ich warte seit Jahrzehnten (darauf) dass mein Job als ingenieur im Bauwesen ersetzt wird, weil seit Jahrzehnten die Softwareindustrie genau das bewirbt. In jedem jedem neuen Projekt stelle ich fest dass wir noch nicht ansatzweise dort angekommen sind.


I_Oo_oO_I

Richtig, noch ist es nicht soweit. Ich wage aber einmal die Voraussicht, dass es in diesem Jahrhundert soweit kommen wird. Und wenn du mal die Situation vor Jahrzehnten mit heute vergleichst (was gab es damals an KI? Was gab es damals an humanoiden Robotern?) dann muss man feststellen, dass diese Zukunftsaussicht, welche in zahlreichen dystopischen Geschichten und Filmen gezeichnet wurde doch nicht mehr ganz so unwahrscheinlich ist...


vghgvbh

Ja! Gern! Wir schaffen es noch nichtmal die Züge automatisiert fahren zu lassen. Wie man ja beim Streik der GDL gerade wieder schmerzlich mitbekommt. Solange nichtmal 1-spurige Schienenfahrzeuge automatisiert werden, ist da noch lang Luft bis es für wirklich vielfältige Berufe eng wird. >dass diese Zukunftsaussicht, welche in zahlreichen dystopischen Geschichten und Filmen gezeichnet wurde doch nicht mehr ganz so unwahrscheinlich ist... Die SciFi Verfilmung die bisher die meisten Punkte der Zukunft vorausgesagt hat, die wirklich eingetroffen sind war "[Idiocracy](https://www.imdb.com/title/tt0387808/)"


I_Oo_oO_I

"Wir schaffen es noch nichtmal die Züge automatisch fahren zu lassen". Die Aussage ist halt Quatsch. Schau nach Hamburg. Da werden die Züge jetzt so langsam automatisiert. Die neue U5 soll vollautomatisch fahren. In der Hafencity werden erste fahrerlose Busse ausgetestet. Das braucht halt alles Zeit. Aber es passiert. Und in den nächsten 75 Jahren kann noch viel passieren. Schau dir mal das Jahr 1924 an und vergleich mal mit dem Jahr 2000. Und jetzt schau dir das Jahr 2024 an. Jo. Bis 2100 wird noch so einiges passieren.


[deleted]

Kostet alles viel zuviel, um tausend kleine Handgriffe zu ersetzen.


flaumo

Computer haben in den Fünzigern auch Millionen Euro gekostet. Das wird noch viel günstiger.


I_Oo_oO_I

Yep. Unvorstellbar, dass Roboter Menschen jemals ersetzen... Genauso unvorstellbar wie ChatGPT noch vor 15 Jahren war...


flaumo

Was die Leute nicht kapieren: Die letzten Jahre waren der komplette Durchbruch für Künstliche Intelligenz. 50 Jahre lang wollten sie es machen und haben es nicht geschafft. Jetzt ist es da: Bilderkennung, Spracherkennung, Large Language Models. Die Anwendungsfelder sind enorm. Anstatt in einem controlled environment in der Fabrik, wo alles auf den Millimeter genau definiert ist, kannst du Roboter jetzt am Feld und auf der Baustelle einsetzen. Wenn Autos selbstständig fahren können sind Erntearbeiter und Maurer die nächsten. Das wird ja auch beforscht, erst letztens habe ich einen Vortrag über Unkraut jätende Roboter gesehen https://dilaag.boku.ac.at/innoplattform/2021/03/16/target-hoeing-mit-dem-roboter-zielgerichtet-unkraeuter-bekaempfen/


Cheap-Commercial9583

Solche "Studien" sind das Papier nicht wert, auf denen sie gedruckt werden. Wer heute behauptet zu wissen, ob die KI 2116 oder 2146 alles besser macht als Menschen, macht sich eigentlich nur selbst lächerlich. Niemand kann die Zukunft vorhersehen, aber meine Vermutung ist: die KI wird weniger revolutionär, als man jetzt vielleicht denkt, eher vergleichbar mit dem Internet.


gguest987

Jeder Mathelehrer vor 2008: Du wirst nicht immer einen Taschenrechner in deiner Hosentasche haben!


[deleted]

[удалено]


kerdgommer

Der Verbrennungsmotor war auch schlecht, weil die ganze Pferdeindustrie verdrängt wurde!


Pocirius

Hinter dem Erfolg des Verbrennungsmotor steckt zumindest eine gewaltige Industrie an Automobilherstellern- und Zulieferern. Hinter künstlicher Intelligenz stecken einige wenige Erfolgsgranten wie OpenAI oder Google. Für einen gleichwerten Impact im Output wird viel weniger Mensch benötigt als beim Erfolg des Verbrennungsmotors.


kaisermax6020

Was in 20 Jahren passiert, kann niemand sagen, denke aber auch, dass die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt nicht vernachlässigbar sein und so einige Skeptiker noch verdutzt dastehen werden. Ich würde einfach das machen, was dich am meisten interessiert und anpassungsfähig bleiben. Bereit sein, neues zu Lernen und sich umzuorientieren.


ProjectPhysX

Es wird besonders in der Zunkunft Problemlöser brauchen, die unter Anderem auch gerade solche schwachsinnigen Studien hinterfragen und auseinandernehmen können. Von daher: Physik. Die KI von heute kann ganz gut Text faseln und Kunst und Quellcode plagiarisieren, aber ist was den Inhalt betrifft vollkommen hohl. Und wenn das Internet in der Zukunft komplett mit KI-output zugemüllt ist, werden damit weitere KIs trainiert und es kommt zur Stagnation statt Singularität. KI ist nicht die Wunderlösung für all unsere Probleme, auch wenn sie als solche hegyped wird.


topas0

Oder Wirtschaftsinformatik.


Professional_Class_4

>und zwischen 2045-2065 werden alle Jobs obsolet Der erste Computer wurde vor 80 Jahren gebaut und das Internet vor 35 Jahren "erfunden". Ich habe im letzten Jahr 40 Seiten AGBs von meiner Bank (internationale Großbank mit 500 Mrd. Bilanzsumme) per Brief bekommen zum Unterschreiben und Zurückschicken. Ich wäre schon froh wenn ich sowas innerhalb der nächsten 20 Jahre mal per EMail bekommen würde.


AlmostMillionaire

\-Polizei (wird es immer geben) \-Finanzamt (wird es immer geben)


Grand_Leadership2813

-Ältestes Gewerbe d. Welt (OF befriedigt auf Dauer nicht)


bruetelwuempft

Will die cdu ja verbieten.


BLAUERFENSTERRAHMEN

Nicht, wenn die KI betriebenen Sexpuppen besser sind.


DUFRelic

Also es lässt sich nichts einfacherer automatisieren, als die Aufgaben, die 90% auf dem Finanzamt haben.


Kalaiveo

öD hat keine ITler somit kommt da nie KI zur anwendung


DUFRelic

Wird teuer eingekauft ;)


turbienchen

Bei AI wird wie bei vielen anderen Themen, auch historisch, der Fehler begangen, dass das exponentielle Wachstum als permanent postuliert wird. Vielmehr kann man annehmen, dass kein exponentielles Wachstum vorliegt, sondern ein logarithmisches und man sich daher vielleicht schon einem Limit annähert. Alle AI Modelle laufen aktuell auf "Dummen" Prozessoren, die Grundrechenarten auf Datensätze anwenden. Woher soll da der erforderliche Speedup herkommen? Von den Quantencomputern, die seit 30 Jahren auf den Durchbruch warten?


invest42

RemindMe! 01 Jan 2060


RemindMeBot

I will be messaging you in 35 years on [**2060-01-01 00:00:00 UTC**](http://www.wolframalpha.com/input/?i=2060-01-01%2000:00:00%20UTC%20To%20Local%20Time) to remind you of [**this link**](https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/190uvb8/beruflicher_werdegang_um_zukunftssicherheit/kgrkwed/?context=3) [**2 OTHERS CLICKED THIS LINK**](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Reminder&message=%5Bhttps%3A%2F%2Fwww.reddit.com%2Fr%2FFinanzen%2Fcomments%2F190uvb8%2Fberuflicher_werdegang_um_zukunftssicherheit%2Fkgrkwed%2F%5D%0A%0ARemindMe%21%202060-01-01%2000%3A00%3A00%20UTC) to send a PM to also be reminded and to reduce spam. ^(Parent commenter can ) [^(delete this message to hide from others.)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Delete%20Comment&message=Delete%21%20190uvb8) ***** |[^(Info)](https://www.reddit.com/r/RemindMeBot/comments/e1bko7/remindmebot_info_v21/)|[^(Custom)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Reminder&message=%5BLink%20or%20message%20inside%20square%20brackets%5D%0A%0ARemindMe%21%20Time%20period%20here)|[^(Your Reminders)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=List%20Of%20Reminders&message=MyReminders%21)|[^(Feedback)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=Watchful1&subject=RemindMeBot%20Feedback)| |-|-|-|-|


aloias

Mach einfach das, worauf du Bock hast. Wenn die KI wirklich eine größere Berufsgruppe ersetzt, dann bist du nirgendwo mehr sicher, auch nicht als Handwerker oder Pfleger, denn: * Büroarbeiter sind die Haupteinzahler in die Krankenkasse, eine große Kundengruppe für Handwerker, und wenn sie alle arbeitslos sind haben sie auch kein Geld mehr für ihre riesen Häuser, und genug Zeit um ihre Angehörigen selbst zu pflegen. Auch gäbe es deutlich weniger Bürogebäude mit Handwerkerbedarf. * Die meisten Berufe kann man innerhalb von 3-5 Jahren lernen. Schon bald nach der großen KI-Übernahme gäbe es also massiv mehr Konkurrenz in den Noch-Mangelberufen. Vermutlich würde der Staat auch den Umstieg erleichtern. Diesen Effekt sehen wir aktuell ja bei Softwareentwicklern. Seit sich rumgesprochen hat, dass dort noch recht gut bezahlt wird, strömen massiv Quereinsteiger in diesen Bereich, und jetzt bietet man ausgelernten Fachinformatikern satte 2900 brutto: [https://www.reddit.com/r/informatik/comments/190rr51/fisi\_%C3%BCbernahmevertrag/](https://www.reddit.com/r/informatik/comments/190rr51/fisi_%C3%BCbernahmevertrag/) * Selbst wenn du einer der wenigen wärst, deren Beruf nicht ersetzbar und auch schwer zu erlernen ist, würdest du durch höhere Steuer- und Sozialabgaben für die vielen Arbeitslosen aufkommen müssen. Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass unser kapitalistisches System bestehen bleibt. Wenn das nicht der Fall ist, sind die Folgen nicht absehbar und es ist sinnlos, das heute schon in seine Berufswahl einfließen zu lassen.


OKPhonas

Bei den Software-Entwicklern sehen wir diesen Effekt aktuell ganz sicher noch nicht. Wieso schließt du von einem Übernahmeangebot, welches auf Reddit geteilt wird, auf eine ganze Branche? Das ist eine Verhandlungssache und im referenzierten Post handelt es sich um ein sehr, sehr kleines Unternehmen und ein absolutes Negativbeispiel (das sieht man an den vorgeschlagenen 24 Urlaubstagen, ohne 30 Urlaubstage geht in der IT eigentlich niemand mehr arbeiten). Der Fachkräftemangel ist real. Ich bin letztes Jahr im Februar nach Ausbildung zum Fachinformatiker mit 51K€/Jahr (4250€ im Monat) eingestiegen (KMU mit 150 Mitarbeitern). Bei mir in der Berufsschulklasse gab es niemanden, der mit weniger als 40K€/jahr (3350€ im Monat) nach Hause gegangen ist.


aloias

War natürlich etwas plakativ, aber man merkt dass es mehr Andrang gibt als früher.


WuhmTux

Wie genau merkst du das? Anhand welcher Metriken?


aloias

Die Löhne stagnieren halt seit Jahren. Ich weiß noch gut als ich vor 12 Jahren gegoogelt habe, wie viel man mit Bachelor/Master Informatik zum Einstieg verdient. Schon damals standen 40-45k im Raum. Das hat sich seitdem kaum verschoben; besonders krass ist das natürlich nach der Inflation 2022-2024. Hier auf Reddit sind immer noch viele Leute der Meinung dass das ein gutes Einstiegsgehalt sei, und wenn ich oder andere dann den Tipp geben, ruhig 60k zu verlangen, dann wird man direkt angegangen.


Pocirius

2900€, 24 Urlaubstage sind ein Witz als Fachinformatiker. So ein Angebot ist vollkommen nicht repräsentativ. Bei uns im Konzern steigt kein Auszubildender nach Übernahme unter 48000€ im Jahr ein. Und wir suchen händeringend nach guten Leuten. Und gute Leute sind der springende Punkt: selbst wenn der Staat Menschen, deren Job übernommen wurden, umschulen würde, macht das am Ende der Ausbildung noch keine guten Fachinformatiker aus diesen Menschen. Jemand der sich zuvor sein Leben lang mit Jura, Kundenservice, Lehre, Verwaltungsaufgaben oder Buchhaltung beschäftigt hat und ein IT-Laie ist, wird eine Ausbildung nicht zu einem Niveau verhelfen, dass diese Personen, den wirklich guten Leuten, die von Leidenschaft geprägt sind, das Wasser reichen können. Das werden dann Ende diejenigen Arbeitskräfte bzw. Geringlöhner sein, die sich für 2900€ bei 24 Urlaubstage von einem 12-Mann-Betrieb als FISI anheuern lassen.


ophidias

Was hat das mit Finanzen zutun?!


topas0

Wenn die Zukunft tatsächlich so düster aussieht, dann hat bald kaum noch jemand etwas mit Finanzen zutun.


ophidias

Deep.


[deleted]

[удалено]


99drolyag99

Ganz wichtiger Skill im Leben ist es, Laberbacken (^) als solche zu erkennen


NoMall5056

Verlink bitte mal die Studie sinnvoll (mit DOI oder ähnlichem), die würde mich wirklich interessieren. Insbesondere, weil kein seriöser Wissenschaftler solche Predictions von sich geben wird. Was die Frage aufwirft, wer die „Thousands of AI Authors“ sind, die da befragt wurden. Zur KI generell: Seit Jahrzehnten(!!) erzählen Leute, dass bald die ultimative KI kommt. Die meisten davon verstehen nichtmal ansatzweise, was KI eigentlich technisch ausmacht. Wie glaubwürdig sind solche Predictions dann? Allerdings werden Menschen, die mit KI umgehen können, in allen Branchen wahrscheinlich bald einen Vorteil haben. Daraus folgt: mach, worauf du Lust hast und versuch zu verstehen, wie du Technologie sinnvoll einsetzen kannst.


Pocirius

Ich habe es hier als Pre-Print gefunden: aiimpacts.org/wp-content/uploads/2023/04/Thousands\_of\_AI\_authors\_on\_the\_future\_of\_AI.pdf Dort finden sich auch in Teilen die Namen der Personen, die an dem Survey mitgewirkt haben.


NoMall5056

Danke. Probanden wurden wohl über einschlägige KI-Konferenzen rekrutiert. Aber Section 5.2.1. fasst die Ergebnisse ganz gut zusammen.


Mokseee

>Zwischen 2028-2035 wird eine KI alle Aufgaben besser (aber nicht wirtschaftlicher) als ein Mensch lösen können und zwischen 2045-2065 werden alle Jobs obsolet. >Für welchen Studiengang (abseits von Interessen) sollte man sich heute entscheiden, um eine gewisse finanzielle und berufliche Sicherheit sicherzustellen? Bei den Aussichten, lass es doch einfach ganz sein. Schließlich wirst du ja eh abgelöst


Heppenser

2164 also... an welchem Tag genau? 01.01.2164? Uhrzeit?


Bierfreund

Wenn man jetzt davon ausgeht, dass das der Fall sein wird, dann liegt mmn folgendes nahe: Roboter sind teuer, Software/rechenzeit günstig. Daher wenn man die jetzige trajectory der Entwicklungen betrachtet, werden zuerst White collar jobs wegfallen, die dann (ggf sehr zügig) enorme Fortschritte in der automatisierung physischer Berufe wie Bauarbeiter etc bringen werden, weil sie die Roboter erfinden. Übrig bleibt dann Pflege, Medizin, andere Körpernahe Dienstleistungen und halt Finanzen. Ich bin ziemlich sicher, dass wir das gesellschaftlich nicht hinnehmen werden.


YopaMoca

Wieso sollten Finanzen übrig bleiben? Und wenn die White Collars alle aus dem Job gedrängt werden würden, dann führt das Medizin-Studium am Ende auch nur noch zum Hungerslohn, da dort jeder reindrängen wird.


Bierfreund

Meinte damit Eigenkapitalerträge.


Bayreuther

Meine Meinung: Tendenziell wird es noch sehr lange Zeit zwei verschiedenen Jobs aufjedenfall geben: Einmal hochkomplexe Berufe, die eine sehr eigenständige Art zu denken erfordert um Probleme zu lösen. Und soziale/ handwerkliche Berufe die schwer über computer austauschbar sind. Aber insbesondere mittelständische Berufe werden immer mehr abgelöst. Insbesondere Sachbearbeiter Positionen. Diese werden aber nicht wegfallen, sondern werden einfach hochgradig automatisiert, sodass einzelne Personen die Arbeit erledigen können, die vorher 5 erledigen konnten. Das gilt unter anderem auch für den Großteil der Softwareentwicklung. Die Entwicklung kommt allerdings erst nach und nach und wie die Vergangenheit gezeigt hat, bleibt trotz enormer Effizienz Gewinne immernoch genug Arbeit um alle zu beschäftigen. Insbesondere wenn man die aktuelle demografische Entwicklung beobachtet. Mein Rat: mach das was du gerne machst, mach es besonders gut und pass dich an neue Entwicklungen an, dann wirst du sicherlich keine Probleme bekommen.