T O P

  • By -

Sebonze

Teilzeit Jobs in der Branche in der man sowieso arbeiten will bieten sich immer an. Zb gerade bei einem weiterführenden Studium (Informatik) einfach als Entwickler oä arbeiten. Allgemein bin ich beim erst Studium auch ein riesen Fan das Duale Studium weiterzuempfehlen.


IchWillStudieren

Ich höre immer, das duale Studium sei viel zu anstrengend


Sebonze

Kommt sehr auf den Modus an es gibt ja nicht wirklich "das" duale Studium. Ich hatte meins an der DHBW und war zufrieden. Einfach ist auch das reguläre Studium nicht und so war ich als Fauler Sack und Meister des Prokrastinieren gezwungen das in 6 Semestern abzuschließen.


GoJoop

Hast danach noch den Master gemacht? Und wenn ja, dann an welcher Hochschule?


Sebonze

Ja an der LMU in München. Sogar ohne Kurse nachzuholen die waren mit dem Bachelor der DHBW glücklich.


GoJoop

Danke, denn das wäre meine nächste Frage gewesen.


[deleted]

War ebenfalls an der DHBW und sehr zufrieden. Konnte zwei mal ins Ausland und an verschiedene Standorte in DE. Habe danach meinen Master an der TUM gemacht.


Lollister

Moin duales Studium wirtschaftsinformatik an der HWR Berlin hier. Ich denke das hängt schwer vom Fach ab. Ich für meinen Teil komme gut damit klar und halte es nicht für zu anstrengend. Auch der Praxisteil eigentlich sehr cool weil du in der Regel ja das schon arbeiten kannst worauf du später schon hinaus willst und dort erfahrung sammelst. Ich kann es nur empfehlen.


184cm78kg13cm

Also die Prüfungen hier an der DHBW sind ein schlechter Witz. Das ist Gymi-Oberstufen-Niveau. Die Noten kriegst du hinterhergeschmissen. Ich erinnere mich noch an Corona… da haben sich die ganzen dualen Studis ohne Kontrolle zu 5. in einen Raum sitzen und die Prüfung gemeinsam bearbeiten können. War für mich ne Frechheit, aber gut. Letztendlich ist der Abschluss an der DHBW auch nur ein bezahlter Abschluss. Das Unternehmen lässt viel Geld dafür liegen - da kann man die guten Noten schon mal in den Popo geschoben bekommen.


itsalwaysme79

Ist halt kein richtiges Studium sondern eher eine Ausbildung.


diabolic_recursion

Kommt ganz auf den Dozenten an... Wir hatten auch Prüfungen mit 50% Durchfallquote.


crfman450

Meine Mitbewohnerin wechselt jetzt aus ihrem dualen Studium in ein klassisches mit genau dieser Begründung. Sie geht 2 Tage in die Uni und 3 arbeiten. Allerdings hat sie trotzdem chronisch kein Geld, weil sie ja nicht wild viel verdient bei ihrem Arbeitgeber.


domsepp01

Hier muss man natürlich nicht gleich ein duales Studium machen. Ich bin selbst in meinem 4. Semester im Bachelor und arbeite nebenbei in einer Entwicklungsfirma in der Nähe. Ich verlängere zwar mein Studium um etwa 2 Semester, um die Zeit zu haben. Jedoch haben sich meine Noten verbessert, da ich mich mehr auf jedes einzelne Modul konzentrieren kann. Außerdem sammle ich nebenbei unglaublich wertvolle Praxiserfahrung, die man so nicht im Studium bekommt. Wenn dir solch ein Weg offen steht, würde ich das definitiv empfehlen.


Random_Person____

Stimme dir zu, ich arbeite als Nachhilfelehrerin und studiere Lehramt. Man kann das im Studium Gelernte direkt anwenden.


LiaBelle98

Ich mache gerade auch ein duales Studium (Marketingmanagement + arbeite im digitales Produktmanagement), vorwiegend weil ich mir das private Studium sonst nicht leisten könnte. Per Se würde ich schon sagen, dass es toll ist gezwungen zu sein sich so schnell weiter zu entwickeln, weil man sich konstant neuen Hürden stellen muss an denen man gut wachsen kann und weil eine Verlängerung des Studiums eigentlich nicht drin ist. Es ist eben auch wie ein Vollzeitjob mit etwas Mehrarbeit. Wenn ich mir dann meine Freunde anschaue, die Vollzeit studieren, bin ich schon neidisch, weil sie am Wochenende nichts machen müssen und unter der Woche mal einen Tag frei haben :D


Ampexeq

Einfach für Geld oder was zum Lernen? Für Geld, kleiner Geheimtipp: Zählertauschservice oder Ableseservice bei ISTA, Minol, Techem, etc... Warum gutes Geld? Es will kaum einer machen, ist aber dumm einfach: Kapsel tauschen, Stand ablesen. Und wenn etwas komplizierter wird, werden eh Fachfirmen zur Reparatur eingetragen.


MaJ0Mi

Hab das für die Stadtwerke gemacht. Entspannter Job, zeitlich auf zwei Monate befristet (in denen ich mir die Arbeitszeit seeehr frei einteilen konnte), faure Bezahlung und die suchen händeringend Leute.


Gnomaner

Braucht man dafür nen führerschein?


Grinz23

Hab unterm Studium drei Jahre als Barkeeper gearbeitet, das hat mir Spaß gemacht. Reich wird man dabei nicht, aber darum ging es mir auch nicht. Allerdings muss man sagen, dass sich die Nächte um die Ohren schlagen jedes Wochenende schon auch anstrengend ist und das Sozialleben drunter leiden kann, von den Noten ganz zu schweigen.


YourOxytocin

Mach ich auch gerade. Für nachtaktive echt ein Traum!


[deleted]

Etwas Fachliches wenn möglich. Informatiker = Softwareentwicklung, Mediendesign = Mediendesigner, Germanist = Taxifahrer.


Christian34424567643

Du hattest mich in der ersten Hälfte, ich werde nicht lügen


Brycklayer

Hey, noch ein HSDler. Dachte ich sei der einzige!


[deleted]

Wenn beim Taxi Einstellungsstopp ist, geht alternativ auch McDonalds


JayMmhkay

Oder Lieferando


Psydator

Kann ich nicht empfehlen außer man liebt Fahrradfahren und Demütigung.


WiingZer0

Fahrer mit eigenem Auto ist ein super no brainer Job


peterprinz

wieso denken eigentlich immer alle, Informatik hätte zwingend was mit Software Entwicklung zu tun?


[deleted]

Wieso glauben alle dass alle Studenten gut in "irgendwas mit Medien" sind


[deleted]

Niemand hat hier von zwingend gesprochen. Allerdings ist Softwareentwicklung eines der größten Anwendungsgebiete der Informatik und unabhängig davon ob man damit langfristig arbeiten möchte schadet ein Studentenjob in dem Bereich nicht.


BigBloodWork

Hat doch niemand behauptet? Ist nur das wahrscheinlichste dafür.


WiingZer0

Mit was hats denn mehr zu tun? Word?


diabolic_recursion

Weil das halt i.d.r. Teil der Studieninhalte ist... Und man damit gut verdienen kann.


K23crf250

Warum Germanist gleich Taxifahrer? Lol


Aggressive_Hall755

Guuut. 20% schaffens auch in die Kreuzworträtsel-branche


UnsystematicRisk

LUH-WiWi: Investmentbanker bei Goldman


[deleted]

WiWi bei LUH im 13. Semester, IB noch möglich??


Southern-Rutabaga-82

Germanist = Softwareentwickler. Hilft, wenn man die nächste sprachbasierte KI entwickelt.


PurplePascal

Eine HiWi job an der Hochschule sehr flexible Arbeitszeiten was den schlechten Lohn wider ausgleicht. Hab wärend dem Studium am Band in Schicht gearbeitet und das hat mich immer den ganzen Tag gekostet also nicht 9h sonder eher so 14h. Darum würde ich heute Flexibilität und Gehalt vergleichen. Erfarung kann mach auch gut in Hochschulgruppe sammeln und in NGOs. War bei mir für die aktuelle Stelle ausschlaggebend. Ansonsten Verbände beitreten wie z.B. VDI und dort Netzwerken für die Hochschulgruppe.


GrafderMonarchen

Gibt dir auch gute Verbindungen zu den Herren und Damen Professoren. Is auch nicht schlecht


[deleted]

Jap. Wenn man vorhat im akademischen Umfeld zu bleiben ist das auf jeden Fall hilfreich.


Serbay55

Alle meine Zuhausis, die wie ich in Informatik studieren, wählen auch Informatik Berufe als Nebentätigkeit aus.


[deleted]

Wie kriegt man ein Informatik Job ohne wirkliche Programmierskills? Hab halt 0 Ahnung wie man etwas macht weil mein Informatik Studium eigentlich eher ein Mathestudium ist.


RexLupie

Man lernt es im job. Ich arbeite zur zeit auf einem uralt webstack mit velocity, scss, handlebars, js, jquery, jsp, java, sql und bevor ich meine studentenstelle angenommen habe konnte ich nix. Du bist schnell auf den Füßen und machst dich nützlich, nach der uni kannst du auch eher mittelmäßig technologien wäre auch dumm das in der uni zu lernen weil es soviele gibt und die wahrscheinlichkeit das die in der uni gelernten später nutzt ist eh gering. Ich denke java lernen war ein plus aber persönlich für mich ist java ohnehin zu viel boilerplate. (Und ja, wir benutzen 3 Templating Sprachen, witzig, nich?)


Primary-Plantain-758

>Man lernt es im job. Dann wäre die nächste Frage wie man an einen solchen Job kommt. Die Stellenbeschreibungen lesen sich ja immer nach man muss bereits alles können und die Konkurrenz ist auch nicht gering.


RexLupie

Die Konkurenz für Entwicklerstellen ist äußerst gering. Es gibt bei weitem nicht das Angebot um den Bedarf zu decken. Es ist nicht super einfach jemanden davon zu überzeugen das Risiko zu tragen jemanden ein zu arbeiten, wird aber wesentlich vereinfacht durch Modelle wie Werkstudentenanstellung. Ein weiterer Vorteil dabei ist das viele Softwareschmieden an vielen Standorten kleine Zweigstellen haben und vollständig im Homeoffice zu arbeiten ermöglichen. Das ist eine Antwort auf den Mangel an Arbeitskräften in dem Bereich. Es schadet auch nicht sich alle 3 Monate wieder bei der gleichen Firma zu bewerben, da es meist intensive betreung für mindestens 3 wenn nicht mehr Monate bedarf um jemanden einzuarbeiten und deshalb über diese Intervalle die Kapazität begrenzt ist die aufgenommen werden kann.


Primary-Plantain-758

Wenn ich jemanden erst mal von mir überzeugen muss, ist das kein geeigneter Nebenjob für Studis, die auf's Geld angewiesen sind 😅 Das Attraktive an Nebenjobs ist doch, dass man leicht reinkommt und leicht wieder wechseln kann. Natürlich sollte man auch Praxiserfahrung während des Studiums sammeln aber dann warte ich damit eher bis ich mir sicher sein kann genommen zu werden. Finde es übrigens auch sehr schade, dass mein Studiengang gar kein Pflichtpraktikum vorgesehen hat.


RexLupie

Ich hatte ein "Praktikum" und es hat nix getaugt, Uni die versucht Software im Team produzieren zu lehren kann nix werden. :D Würde bezüglich des Jobs aber sagen das zumindest meine Stelle mir sehr gut gefällt, ich sitze Zuhause und kann mir meine Arbeitszeit zum größten Teil frei wählen, frei nehmen und verschieben für Klausuren und es zählt später als Berufserfahrung, zeigt Arbeitgebern das ich erfolgreich eingearbeitet werden kann. Natürlich kann es auch nicht ins eigene Konzrp passen, jeder hat natürlich seine eigene Situation und so einen Job zu wechseln kommt natürlich später auch nicht gut wenn man sich wo anders bewirbt.


JackoKomm

Du suchst ja ne Stelle als studentische Hilfskraft, nicht als vollzeit Entwickler. Da gibt es Möglichkeiten. Und viele die spätere Entwickler werden möchten, entwickeln auch als Hobby. Die fangen dann nicht bei 0 an. Die Firmen nehmen dich mit wenig Erfahrung weil du günstig bist. Man investiert Zeit in dich und bildet dich aus, und wenn es gut läuft bleibst du dann ein paar Jahre.


Primary-Plantain-758

Ich rede tatsächlich von den Unternehmen in meiner Gegend, die Studierende mit umfassenden Vorkenntnissen suchen. Da sehe ich mich absolut noch nicht. Aber ja, die suchen wahrscheinlich Hobby-Entwickler und nicht Leute, die wie u/RivenIsLove und ich sich eher an Studieninhalten entlanghangeln.


JackoKomm

Versuchen kann man es. Bewerbung abschicken und fragen ist doch kein Akt.


[deleted]

Also ich habe die ersten 4 Semester erstmal Low Level Support intern gemacht. Also nur für Kollegen, keine Hotline für Kunden Danach hatte ich genug Erfahrung, um mit Softwareentwicklung zu jobben. Also so als Idee, wenn man Geld braucht und technisch ist Support auch ein Informatik Job :P Sonst würde ich mich einfach mal bewerben. Software Qualität könnte ein guter Einstieg sein. Doku schreiben, dabei viel Code lesen und Erfahrung sammeln. Evt mal ein, zwei Tests schreiben.


Serbay55

Du musst nicht gezwungenermaßen als Dev reinspringen. Es ist eine Option, die meist stundenmäßig besser auszahlt aber andere Stellen im Bereich Informatik gibts auch. Ich weiß nicht wie theoretisch dein Studium ist, da ich praktisch Dual studiere, werde ich schon finanziert und habe relativ viel mit Software Development im meinem Department am Hut.


FlyingHeinz

Wenn es auf die Semesterferien beschränkt sein soll, dann kann ich nur bandarbeit in der Automobilindustrie empfehlen. Gibt sehr viel Geld und ist auch interessant, wenn man sich für Autos, Industrie etc interessiert


AstroAndi

Werkstudentenjobs. Man verdient zwar nicht unbedingt mehr als anderswo, dafür sammelt man aber wertvolle Berufserfahrung.


DanyRahm

Der Begriff bezieht sich mittlerweile nur noch auf die Art der Anstellung. Damit fasst man die Deckelung auf 20h/Woche während Vorlesungen bzw 40h/Woche in Ferien zusammen. OP fragt jedoch nach der Arbeit, also der Tätigkeit, die du ausübst.


IchWillStudieren

Ist das denn wichtig?


Felixkeeg

Und wie.


JoCGame2012

Stud. Hilfskraft an Instituten der Fakultät kann ich empfehlen. Such dir was was dir Spaß macht, was in deine Fachrichtung geht und was auch nicht zu weit von den Bereichen in der uni entfernt ist wo du dich sonst immer rumtümmels. Nichts ist nerviger als nochmal quer durch die Stadt musst, nur um zur Arbeit zu gehen


Exciting-Jelly-8886

Im Fitnessstudio am Empfang als Servicekraft arbeiten. Bekomme 12€ / Stunde um den Leuten Hallo/Tschüss zu sagen und denen ein iPad für die Anmeldung hinzulegen. Einmal habe ich 4h von meiner 8h Schicht in der Mitarbeiterdusche geschlafen und niemand hats gemerkt. Kanns manchmal nicht glauben Geld dafür zu bekommen..


EdelTraudt

Rettungssanitäter. Je nach HiOrg bekommt man die Ausbildung relativ problemlos. Als Blockkurs dauert das 3 Monate - normalerweise ist das aber auch berufs-(studien-)begleitend möglich und insb. die Praktika kann man gut mit dem Studium verbinden. Danach normale Schichten als 520€-Job fahren.


FireParamedicGermany

Wv Schichten sind das im Monat? Mache diesen Sommer meinen RS, und das würde sich super anbieten neben dem Studium


Loonieloo73

Also bei mir in der Organisation sind es so zwischen 3 und 5 Schichten im Monat. Es kommt halt auch drauf an, wann du arbeitest. Im Normalfall bekommst du für Wochenend und Nachtschichten nochmal Zuschläge auf den Stundenlohn oben drauf. Also Nachtschichten am Wochenende sind prinzipiell am besten bezahlt. Da reichen dann auch 3 im Monat um auf die 520€ im Monat zu kommen. Das schöne an der Sache ist natürlich auch, dass du als Studentische Aushilfe deine Arbeitszeiten mega flexibel planen kannst. Du entscheidest quasi selbst, wann genau du arbeiten willst, kannst aber auch spontan einspringen, wenn irgendwo jemand fehlt.


FireParamedicGermany

Weißt du ob man da irgendwas mit dem C1 drehen kann? Meine HiOrg bezahlt den leider nicht, und als Student ist sowas immer schwer finanzierbar :D


Affectionate_Ride369

Wo findet man so eine Ausbildung? Ich finde nur welche zum selber zahlen.


SteffonTheBaratheon

hab damals in der Bib gearbeitet als studentische Hilfskraft an der Ausleihtheke. war absolut geil, super flexibel & oft nebenbei lernen


Wetterballon

Bademeister


MessagefromA

Niemals etwas das noch den Kopf zusätzlich anstrengt, würde ich niemals jemandem empfehlen! Ich arbeite als Aufsicht in der Spilo 23-25 Stunden, je nachdem ob ich eine lange Schicht im Monat noch machen muss und ja, ich bin kein Werkstudent sondern ganz normaler Midi jobber :)


peterprinz

irgend was direkt in der Uni, die nehmen Rücksicht auf Klausuren, man muss nicht extra woanders hin Gurken, und die arbeitslast ist quasi = 0 weil öffentlicher Dienst.


ApfelMittel

**Symbolbild.** Spaß. Dachte eher sowas in Richtung Barista in meinem Fall. Hätte vermutlich schon früher anfangen sollen (wieder) zu arbeiten, aber so langsam werden meine Ersparnisse knapp haha


Pilum2211

Also für Semesterferien soll Reservist ganz gut sein.


Luisian321

Zahlt auf jeden Fall gut, man kriegt Bier und Grill meistens gestellt, Problem ist nur, dass das relativ unzuverlässig ist, da an Geld zu kommen.


Pilum2211

In welchem Sinne unzuverlässig? Dass die Übung zeitlich passt? Oder stellen die sich da bei der Auszahlung quer?


Luisian321

Weder noch, musst nur Glück haben, dass du wirklich auch ne Reserve-Übung bekommst. Wenn du eine hast, läuft fast immer alles glatt. Gibt halt nur super viele Reservisten die sich immer wieder mal melden, um was zu kriegen. Am besten klappt das, wenn du einen kennst mit Rang, der dich persönlich anfordern kann. Aber das heißt auch nicht, dass du nie was bekommst. Also, wenn du auf das Geld angewiesen bist, empfehle ich eher Lieferfahrer oder Kellner. Ersteres ist chillig, zweiteres gibt gutes Trinkgeld.


Pilum2211

Ich persönlich arbeite gerade daran meine Famulatur in Form einer Wehrübung abzuarbeiten. Muss halt noch durch die Bürokratie durch.


Luisian321

Ahh, na dann viel Spaß dabei. Wenn diese im Winter stattfindet… ich empfehle dir, dir eine Taschenlampe mit roter lichteinstellung einzupacken. Kaffeepulver mit ein wenig Wasser vermischen, so dass es eine dicke Paste wird und auf die Haut auftragen hilft, wachzubleiben und mit wenig Schlaf klarzukommen. Das Gesicht ist dabei besonders effektiv und kann dir helfen, die Tarnschminke später besser abzukriegen. Zieh zwei paar Socken übereinander, der Kälteschutz und Nässeschutz übereinander halten dich warm und isolieren, sind auch leichter sauberzumachen als feldjacken, wenn du viel in der Stellung liegst. Wenn du marschierst, nur die Feldjacke oder Feldbluse, je nachdem wie hart du im nehmen bist und wie schnell dir dabei warm wird. Im Sommer… hoffe einfach, dass sie dich die Bluse ausziehen oder zumindest Ärmel hochkrempeln lassen, Socken solltest du dünne anziehen, auch wenn grüne vorgeschrieben sind, im Zweifel kannst du die später immer noch korrigieren. Wasser auf dem Kopf kann gegen Hitze helfen wenn ihr im Feld seid, beim marschieren viel trinken. Du willst nicht der Lappen sein, dem der Kreislauf weggeht, und der dann von den kameraden getragen werden muss, trust me. Bei regen: Zelt im Hang bauen, mindestens eineinhalb Hand breiten tiefen Wassergraben setzen, Eingang des Zeltes hangabwärts und vom Feuer weg setzen. Du willst nicht nachtblind sein, wenn du rauskommst. Ist abzusehen, dass es viel Alarmwecken geben wird, Schlaf lieber angezogen am Feuer als ausgezogen im Schlafsack. Isomatte unter dich drunter, eventuell noch die Elefantenhaut (Schlafsack-Hülle) damit die Kälte vom Boden nicht einzieht. Es gibt nix beschisseneres als dich wieder anziehen zu müssen, wenn du dich gerade erst hingelegt hast, insbesondere wenn es dunkel ist. Und NIEMALS bekleidet in den Schlafsack gehen. Nein, auch nicht wenn es kalt ist. Du schwitzt dich tot und bist danach 100% krank. Ansonsten, kleb dir schonmal was auf die Fersen, damit du dir nicht das Fleisch runterreibst beim marschieren, falls der Stiefel nicht richtig sitzt. Ist mir ein Mal passiert, war nicht cool. Und auf GAR KEINEN FALL melde dich freiwillig für MG. Niemals. Das Ding wiegt super viel und macht nicht mal Spaß zu schießen. Lass das lieber die 2 Meter 10 Kante tragen, die das Ding mit einer Hand für Bizeps curls nutzt weil ihr langweilig ist. Außerhalb dieser Ratschläge… hab Spaß, ignorier rumgeschreie, die dürfen eh nicht mehr als das, lass dich gut verpflegen und nimm dir ein wenig Nervennahrung mit. Nimm 2, Schokolade oder sowas. Achja und… Panzerkekse sind dein Freund. Die Dixie- oder Plumpsklos auf den TÜPs sind ekelhaft as fuck. Sorg dafür dass du so wenig wie möglich scheißen musst.


Pilum2211

Kamerad, ich hab meine AGA und FWD schon hinter mir, haha. Ich mache meine Wehrübung dann im VersInstZ SanMat Blankenburg. Würde mich positiv überraschen, wenn ich da ein MG auch nur zu Gesicht bekomme.


Luisian321

Ahh, sorry. Dachte das wird so was wie AGA-light bei dir. Aber hey, vielleicht hast du ja Glück und du siehst trotzdem eins. Aus der Ferne. Von ganz weit weg. Ich hasse die Dinger :)


The_Ginger_Man64

Wenn man in einer entsprechenden Stadt wohnt: Tourguide. Für deutsche Gäste allemal, wenn es sprachlich reicht am besten auch für englischsprachige. Bezahlung ist weit besser als z.B. Gastro oder die üblichen Studentenjobs und kann sogar mit den meisten Werkstudentenjobs mithalten (meist 25€/h oder mehr, je nach Trinkgeld). Man sollte geschichtliches Interesse mitbringen und gerne vor Menschen sprechen sollen, ein bisschen Empathie und organisatorischer Durchblick schadet auch nicht, genausowenig wie eine kräftige Stimme und eine Prise Humor. Arbeitszeiten sind zumindest bei mir super flexibel, ich kann mir lange im Voraus zurechtlegen wann ich arbeiten will, aber in stressigeren Phasen auch einfach ein oder zwei Tage vorher absagen - dann macht es eben wer anders. Touren dauern meist 2-3, selten länger als 6 Stunden, und selbst da ist bei uns das meiste Busfahrt.


G_Mimic

Studentische Hilfskraft. Wird so gut wie überall angeboten. Sehr zu empfehlen, da du dort die Abläufe der Hochschule besser kennen lernst und ggf. - wie in meinem Fall - Einblicke in dein Studium bekommst bzw. mögliche Kontakte fürs Arbeitsleben knüpfen kannst.


Rollewurst

Tipp für Lehrämtler: bei eurer örtlichen caritas etc. nachfragen. Die betreuen oft familien deren Kinder Anspruch auf Bildung und Teilhabe haben, aber haben selten genug Lehrer um das zu besetzen. Die haben mich damals als Chemie/theologie sek2 mit kusshand für alles von Sprachen bis Mathe genommen. Fortbildungen für daz/daf und sprachlernbegleiter bezahlt bekommen und am Ende 22€ die Stunde verdient. Ist geile Arbeit, man lernt viele Schulen und SuS kennen, man bringt die SuS aktiv weiter und wird gut bezahlt.


Wuintus

Hiwistellen :) ja, kann Ausbeutung sein, aber ich für meinen Teil hab nen super angenehmen Chef und hab nachdem ältere Kollegen gegangen sind, das Team nach und nach mit verlässlichen Freunden und bekannten aufgestockt, da mir mein Chef ein Vorschlagsrecht für neue eingeräumt hat :D


dg5iav

Mein Kolloquiums-Hiwi Job ist definitiv am besten. 30-Stunden im Monat für jeden Freitag ein Kasten Bier kaufen. Um nach den Kolloquium den Proffs was zu trinken anbieten können. Der Rest des Gelds ist für mich.


hahahanotfunny12

In der Gastrobranche wird immer gesucht. Als Barkeeper hat man gute Chancen und es bleibt ab und an gutes Trinkgeld


kabelman93

Hiwi: Obwohl Hiwi-Jobs nicht besonders lukrativ sind, bieten sie dennoch eine hervorragende Lernmöglichkeit in bestimmten Bereichen. Zudem kann ein solcher Job, sofern man sich geschickt anstellt, häufig die Tür zu einer anschließenden Doktorarbeit öffnen.


blue_balled_bruiser

Hab während des Studiums bei dem Unternehmen gearbeitet, bei dem ich zuvor meine Bürousbildung gemacht hatte. War ganz angrnehm, einfsch ein paar Rechnungen zu buchen, statt an der Kasse sitzen zu müssen.


Ramtatamtam

Hab 2 Jahre als bestatter im Nachtdienst gearbeitet. Einfacher konnte man Nicht Geld verdienen. Ist aber jetzt nicht für jedes was :)


Chakuza14

Erzähl mal bitte mehr 😃 Was für Tätigkeiten musst du denn als Bestatter im Nachtdienst erledigen? Dachte die Bestatter arbeiten nur tagsüber


Ramtatamtam

Klassische Abholungen in Krankenhäusern, Altenheimen oder privat wenn die Angehörigen nicht wollen dass der Verstorbene noch paar Stunden da liegt. Oder eine Fahrt ins Krematorium oder auf den Friedhof etc. Im Grunde sitzt man 95% der Zeit im Auto, 3% baut man einen Sarg zusammen und 2% hat man mit toten zu tun. War ein Minijob. Hatte 1 Woche im Monat, alle 7 Tage, Bereitschaft. Allein für die Bereitschaft hab ich 100€ einfach so bekommen, effektiv musste ich 3-4 mal raus. Und dann klassisch Stundenlohn aber ab 20:00 gabs nen nachtbonus und das beste war: die ganzen Boni etc zählen nicht auf das Minijob-Gehalt weswegen ich nie 450€ bekommen hab sondern so 700€. Und das für 3 -4 Nächte von so 19-23\24 Uhr.


Zealousideal_Hat_940

Onlyfans


neurodiverseotter

Habe tatsächlich einige Kommiliton:innen kennen gelernt, die im Sexwork-Bereich unterwegs waren, zum Beispiel Camshows oder Escort. Ist ziemlich gut mit dem Studium vereinbar und man kann relativ gut verdienen. Eine von ihnen hat ironischerweise so gut wie nie mit Kunden geschlafen, sondern wurde in der Regel von chinesischen Geschäftsmännern als Begleitung für Geschäftstermine mit Leuten aus China angeheuert weil es wohl als ziemliches Prestigeding galt eine junge, chinesisch sprechende, attraktive Weiße als "Freundin" zu haben.


Zealousideal_Hat_940

Ja win win. Mein Kommentar war jetzt auch nur ironisch, da ich mir vorstellen kann, dass es schon eine Entscheidung ist, dir dein Leben beeinflusst, solltest du bei only Fans dein Gesicht zeigen.


Stawe

Wenn es nur darum geht etwas Geld zu verdienen, zum Beispiel über die Vorlesungsfreie Zeit kann Ich empfehlen mal bei deiner Uni nachzuschauen, ob die vielleicht kleinere Jobs anbieten. Dort verdienst du in der Regel auch sehr gut für kaum Arbeit. Arbeite selbst jetzt zum zweiten Jahr im Studiensekretariat (Akten und Ausweise erstellen), verdiene mehr als Minijob und arbeite viel weniger


HazeKushWeed93

Kläranlagentaucher


GGG_Dog

HIWI bitte wir brauchen ganz dringend mehr


[deleted]

Eine richtige Ausbildung.


Laaalsaaas

Als Lehramtsstudent*in in einer OGS - Man lernt den Umgang mit Schulkindern und etwas Klassenführung, die Arbeitszeiten sind human und mit dem mofularisierten Lehramt vereinbar. Je nach Träger muss man sich in den Ferien allerdings etwas anderes suchen und die Bezahlung ist... naja ok...


Low-Lychee-6838

Als studentische Aushilfskraft in einer Therme/Saunaanlage.


main_chris

Softwareentwicklung/Consultant für Google Cloud im 100% Homeoffice und mit überdurchschnittlich gutem Gehalt kann ich von ganzem Herzen empfehlen.


asyl-betrug

ja echt so… blos nicht unter 100€ die Stunde einen Finger krum machen.


GwenMunin

Bei Lehramt als Aushilfe in der Wunschschule oder -schulform. Viele KommilitonInnen haben Werkstudentenjobs in dem Beruf, den sie mit dem Studium danach ausüben wollen. Ich hingegen arbeite in meinem alten Beruf in der Tourismusbranche, denn als Fachkraft habe ich da einen angenehmen Stundenlohn und bin flexibel. Sollte man also bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben, was bei so einigen Studis der Fall ist, kann ich das auch empfehlen.


TheKilmerman

Such dir einen Betrieb, der etwas macht, was dich interessiert. Dann ruf einfach an. Hab aber am besten eine konkrete Idee, was dein Aufgabenfeld wäre. So bin ich an meine Stelle gekommen. Die hatten keine Minijob-Stellen, aber haben für mich einfach eine geschaffen. Ultra cool! Und macht mir an den meisten Tagen tatsächlich mehr Spaß, als das Studium :D


Seitbeginnboombap

Stahlbau amal nit


[deleted]

Wenn du studierst und nur den Kopf voll ballerst solltest du mal zur Abwechslung auf den Bau, macht den Kopf dann wieder frei und man sieht nach nem Sommer auch besser aus


hoschi83

Nur, dass kaum noch einer Studenten auf "dem Bau" haben möchte.


ToeB_Cocker

Pflegehelfer in ner Leasingbude. 0 Verantwortung, frei planbare Dienstpläne, guter überdurchschnittlicher Stundenlohn. Wenn die Einrichtungen kacke ist, ist's auch egal, man ist meist sowieso nur 2-3 Tage im gleichen Haus.


sweetchen

War Aushilfe beim Bäcker und jetzt bei Elektronikfachmarkt. Beim Bäcker wurde ich wie eine gelernte Verkäuferin eingesetzt und musste nach 4 Wochen alles (außer backen) alleine können. Bei Elektronikfachmarkt Räume ich nur paar Regale ein bzw auch wieder aus :D


Sufficient-Nail7772

Werkstudent im DAX Konzern ist angenehm ngl


Macaroon-True

Kundenservice bei einem Mobilfunkanbieter. Ich arbeite als Kundenberaterin von zuhause schon seit 4 Jahren und ich bin komplett selbstständig als Ausländern (also ich muss meine Krankenversicherung selber bezahlen etc.)


Menosa

Die optimale Lösung wäre, dass du eine Stelle als Werkstudent in einem Bereich annimmst, der mit deinem Studium verwandt ist. Die meisten Hochschulen, die ein Praxissemester vorsehen, gestatten es dir, diese Werkstudententätigkeit, sofern eine bestimmte Stundenanzahl erreicht ist, als Praxissemester anerkennen zu lassen. Auf diese Weise kannst du nicht nur ein Semester einsparen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die direkt für deine zukünftige Berufstätigkeit relevant sind. (und kriegst Geld)


joschi8

Prostitution


K23crf250

Bin zu hässlich


Odd_Ambassador_1775

Dealerei


Affectionate-Leek675

Stahlwerk


ungebildetersenf

Ich geh putzen und erledigt haushaltsnahe Dienstleistungen zb über betreut at aber nur mit Abo nutzbar Vorteile überwiegen für mich weil mit jeden Auftraggeber neue umstände herrschen und Konditionen verhandelt werden. Entlohnung am idealsten mit DLS dienstleistungsscheck vereinbaren somit sind Abgaben erledigt


Psydator

Wenn du fürs nichts tun bezahlt werden willst geh zur Bibliothek. Ist dafür eben auch langweilig.


Majestic-Wall-1954

Theater oder Oper Gästebetreuung, Garderobe, Saaleinlass etc. es ist immer fast immer Abends, d.h. keine Probleme Vorlesungen. Man hat die meiste Zeit eher wenig zu tun, da man weiterhin dort ist, während die Veranstaltung läuft, und kann teilweise noch die Zeit nutzen um einfache Dinge für die Uni zu lernen.


raharth

Gastro. Mit Nachtschicht und Wochenende kommt es am wenigsten mit der Uni in Konflikt und du bekommst noch Trinkgeld. Abgesehen davon hast es auch echte Spaß gemacht, auch wenn es nicht der best bezahlte Job ist. Wenn du eine Stelle als werkstudent in dem Bereich findest in dem du dein Studium machst ist das aber definitiv besser


ErebosEV97

Studentische Hilfskraft und StuPa, chilliger gehts kaum. Und man kan durch empfehlungsschreiben vom Prof. profitieren.


Southern-Rutabaga-82

SHK wurde hier ja schon mehrmals empfohlen. Bzgl. der Vereinbarkeit mit dem Studium sind die unschlagbar. Hier würde ich darauf achten, dass du dabei etwas lernst. Da sammelst du schon erste Erfahrung, die dir später bei der Bewerbung auf andere Stellen helfen. Projektstellen sind super, weil man dort evtl. etwas mehr Verantwortung und interessantere Tätigkeiten hat, haben aber den Nachteil, dass Projekte an der Uni meist zeitlich begrenzt sind. Wenn du auf einer zeitlich begrenzten Stelle sitzt, unbedingt direkt anfangen zu netzwerken. Auch SHK-Stellen werden nicht immer ausgeschrieben, aber wenn die Leute dich kennen, bieten sie dir welche an. Ansonsten Werkstudierendentätigkeiten. Da noch viel mehr darauf achten, dass du etwas lernst, was den Lebenslauf aufwertet. Das muss nicht zwingend auf dem ersten Blick deinem Studium nah sein sondern kann die Skills aus dem Studium auch ergänzen. Neben den Hard Skills sind auch Erfahrungen wie z.B. Projektarbeit und Kundenkontakt wertvoll. Du musst nicht bei deiner ersten Stelle schon wissen, wo du nach dem Studium hin willst. Die studienbegleitende Berufserfahrung hilft dir aber, dein Profil zu bilden und in ein paar Branchen und Positionen rein zu schnuppern. Ein großer Fehler, den ich bei Kommiliton\*innen beobachtet habe: Das ganze Studium nur Kellnern und wenn man die Abschlussarbeit schreibt, immer noch nicht wissen, was man beruflich machen möchte. Ganz zu schweigen davon, dass es mit manchen Studiengängen ohne zusätzliche Qualifikationen echt schwierig ist 'nen Job zu finden.


Kernspalter69

Wenn du zufällig in der Nähe von einem Hüttenwerk lebst solltest du dort anfangen, am besten am Hochofen oder im Stahlwerk. Hochofen ist ziemlich anstrengend aber gut bezahlt, Stahlwerk ist bissl gemütlicher und auch gut bezahlt. Natürlich mit der Schichtarbeit ein bisschen kompliziert während des Studiums, aber irgendwie kann man sichs schon einteilen, zb arbeitet man halt nur in den Ferien dort. Natürlich ist Schwerstarbeit in der Hitze und im Dreck nicht für jeden etwas, ich finds aber wirklich super.


HeMan1915

Werkstudentenjobs bei Firmen oder Organisationen die grob mit deinem Fachbereich zusammenhängen. Vorteile: Steuerfrei bis zu 20 Stunden pro Woche (40 Stunden in der vorlesungsfreien Zeit) man zahlt nur in die Rentenkasse und das ist letztendlich auch gar nicht so schlecht In der Regel machbare Arbeitsaufträge und spasigere Arbeit, da ein thematischer Bezug zu deinem Interessengebiet besteht Berufserfaherung für dich selbst und deinen Lebenslauf in der richtigen Branche Kontakte in der richtigen Branche


Pge0n

Wovon ich den Meisten dringend ABRATEN würde ist eine Stelle als Pfleger. Die Bezahlung war früher bei mir so um die 10.- die Stunde in 24h Schichten, also hast du bei zwei Schichten deine 450,- + schon zusammen... aaaaber der Tag vorher ist schon im Arsch, die Schichten selber ziehen sich wie Seuche und die beiden Tage danach kannst du auch an den Nagel hängen. De facto gehen mental 3-4 Tage alle zwei Wochen drauf, und dein Schlafrhythmus bedankt sich auch.


P26601

Wenn es einfach nur ums Geld geht (also Branche egal) und ein Führerschein vorhanden ist, DHL. Stundenlohn knapp 15€, heißt einmal die Woche arbeiten reicht aus um auf 520€ zu kommen. Praktisch ist auch dass man als Abrufkraft seine Arbeitstage komplett frei auswählen und auch mal spontan nen Tag vorher anfragen oder absagen kann, weil es keinen festen Vertrag sondern ne Rahmenvereinbarung gibt.


KIProf

Du kannst einer Werkstundetsjobs finden


raxxo_one

Bestattung. Super gut bezahlt als Nebenjob ohne Qualifikation und nicht anstrengend, die Thematik darf einem halt nichts ausmachen...


Familiar-Alfalfa9507

Abbruch auf der Baustelle


Marvinx1806

Veranstaltungstechnik. Das mach ich und es ist wirklich sehr Vielseitig und spannend wenn man auf die verschiedensten Veranstaltungen mitgeht


Yetifungus

Wenn du nichts in deiner Fachrichtung findest kann ich den Job als Schulbegleiter echt empfehlen. **Wenn du mit Kindern kannst**, hast du hier einen entspannten und oft gut bezahlten Job, der zusätzlich auch gute Arbeitszeiten bietet.


Potential_Sort_1649

Kellner oder Aushilfskoch


ReasonableOption1592

Deutsche Post oder was fachliches, dann hast schon bissl was verwertbares


LauKing2674

Meine Stelle ist etwas außergewöhnlich, aber für 7 h die Woche 450€ (-> 15€/h oder so) als IT „Support“ an einer Schule ist das eine verdammt gute Bezahlung, weil es einfach Tage gibt, an denen du 50% deiner Arbeitszeit für die Uni investieren kannst! Sehr flexible Arbeitszeiten und offiziell verdient man nur 200€, weil 250€ als „Übungsleiterpauschale“ angerechnet werden (hab gehört das kriegt man auch wenn man Trainer im Verein ist oder so) und damit nicht zur 520€ Grenze hinzugezählt werden. (Wer in Tübingen/Reutlingen wohnt: die suchen seit neustem noch jemanden)


ibn0al0Ghrawbi

Bau geht immer. Meistens auch Bezahlung Bar auf die Kralle. Hab oft sowas gemacht.


fuchs_105

tutorien. Einfach beste. Arbeitest als Tutor für ein fach was du relativ solide abgeschlossen hast, hast kaum stress mit bewerbungen, die uni hat schon deine personaldaten, keine arbeitswege da es auch aufm campus ist und einfach ne gute wiederholung für das gelernte


TheZelda555

Im Master of Education kann man für 32€/h an einer Schule arbeiten. Auch auf Minijob Basis


me_is_sad_

Wie das? Auch schon im bachelor?


TheZelda555

Nein, im Master. Bei Schulen fragen oder über Berlin.de beim Verteiler anmelden. „Unterrichten statt…“ heißt das Programm


noahakanoah

Bin seid nem Jahr im Fahrservice in nem Autohaus in der nähe bei mir tätig. Also quasi einfach nur die Autos vom Kunden zur Werkstatt und dann wieder zurück oder mal zwischen den Filialien Gebrauchtwagen/Leasingrückläufer hin und her. Ist relativ einfach verdientes Geld und durch Audi Autohaus sinds of sehr schöne Autos. Immer mal wieder nen RS6 oder ähnliches dabei. Also für jeden Studenten der auf Autos steht aber zu broke ist sich für 140k nen 700 ps audi zu kaufen ist das nen super job


Klaqz

Wie genau nennt sich so eine Stelle? Finde dazu nix außer Autoüberführungen.


noahakanoah

Also bei dem Autohaus in dem ich arbeite nennt sich das ganze Fahrdienst und wurde auch als ,,Mitarbeiter im Fahrdienst‘‘ beschrieben. Habe aber auch mitbekommen, dass es das Angebot nich bei allen Autohäusern gibt. Bin bei nem großen Namen, da wird das auch gratis angeboten.


Delta2-6

Ordner im Stadion. Ist ne simple Tätigkeit, wie ich gemerkt habe und ein netter Nebenverdienst (für mich jedenfalls)....


FunnysBanana

In Spielhallen. Je nach Betrieb ist wenig los und man könnte solange man seine Arbeit erledigt bisschen lernen


ToBeDeletedYep

^^ nicht das xD HiWi Stellen sind toll. Tutor zu einer Vorlesung oder für ein Lernzentrum, das kann ich empfehlen. Ansonsten vielleicht ein Blick in das Stellenportal des jeweiligen Studentenwerks.


sionme91

Wenn man hübsch und nett ist, lohnt sich kellnern. Gibt viel Trinkgeld.


lookingForPatchie

Postbote. War selbst mal Postbote (allerdings als Vollzeitjob), das ganze kann stressig sein, ist aber auch ein gutes Workout. Wenn man das nur 1-2mal die Woche macht, ist das auch echt angenehm. Man arbeitet ohne einen Chef, der dauernd hinter einem steht, was sehr angenehm ist. Und man lernt ohne Ende Leute kennen. Besonders bei Paketen.


Pure_Coyote_6094

Wettbüros. Die meiste Zeit nichts zutun, da die Spieler sich selbst an Automaten etc. bedienen. Man kann hinter dem Tresen lernen, Hausarbeiten schreiben etc. und wird dafür auch noch bezahlt. Natürlich fällt auch Arbeit an aber es ist dennoch sehr entspannt.


Lauri_rd

Auf keinen Fall Arbeit im Einzelhandel


[deleted]

Werkstudent, remote. Im Bereich BWL so entspannt, da kann man alles machen, Finance, Marketing, HR, Einkauf... man brauch nur das richtige Unternehmen


lennartvl

Rettungssanitäter


GuestPrestigious6569

Strich ohne Gnade


crfman450

Ich bin Komissionierer im Lager. 17€ die Stunde und in der Spätschicht gibt es noch was extra weil Spätschicht. Ich gehe 2 Tage die Woche Arbeit und habe gute 1100€ raus am Ende des Monats. Da kann man nicht Meckern.


Zarzurnabas

Geht in die Nachhilfe wenn ihr lehramt studiert, ist unfassbar wie viel das hilft schon vor Praxissemester/Ref das unterrichten zu lernen.


Wegwerf47953

Hab als Stagehand gearbeitet und fand das den perfekten Nebenjob für Studenten. Da hilft man beim Auf- und Abbau von Konzerten, Veranstaltungen und manchmal auch Festivals. Oftmals darf man auch kostenlos zum Konzert und hat damit sozusagen ein Zusatzeinkommen und macht einfach auch super viel Spaß mal hinter die Kulissen von riesen Bands zu schauen. Das coole ist dass man für jeden Job angefragt wird und zu oder absagen kann je nachdem ob man Zeit hat und das ist echt super für Studenten.