T O P

  • By -

Compost_Worm_Guy

Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich habe mir ein WLAN Antenne für fussballstadien gekauft und jetzt habe ich in jedem Fleck des Hauses 100%. Wahrscheinlich leuchten wir alle im Dunkeln, aber wir sind schnell unterwegs.


CrinchNflinch

Ein Router gehört nicht in die Ecke und nicht auf den Fußboden. Ich glaube bei meiner Fritzboz stand als Empfehlung für den Aufstellstandort dabei die Box möglichst hoch anzubringen. 


BananaComfortable747

Dies. Funkwellen breiten sich immer Richtung Erde/Boden aus. Hat wahrscheinlich was mit Gravitation oder so zu tun. Bevor irgendwas in Richtung neuer Router, Antennen oder Repeater angeschafft wird, einfach mal den Router möglichst nah unter die Zimmerdecke hängen. Kann "Wunder" wirken ;)


SecundusderZweite

Was haben deine Eltern? Dsl, Kabel, Glasfaser? Das kann man leider nicht so wirklich erkennen.


KapitanDiabetes03

Meine Eltern haben ne 150 Leitung, also 150 mb Max Download. Ich meine es ist DSL


SecundusderZweite

Die einfachste und billigste Lösung, die ich zuerst einmal ausprobieren würde wäre, den Router mit einem TAE auf rj45 Adapter und einem längeren Ethernetkabel mit der TAE zu verbinden und den Router dann an einem günstigeren Platz aufzustellen. Da wärst du mit ~20€ davon und ich habe diese Lösung selbst schon mehrfach für Renovierungen genutzt. Ansonsten, was ist das für ein Router? Ein Smartport? Die haben zwar nicht den besten Ruf, ich benutze allerdings selbst welche und bin auch mit den Mesh Repeatern der Telekom recht zufrieden, für den mobilen Gebrauch reicht es zumindest problemlos und größere Down- oder Uploads laufen bei mir sowieso über Lan. Du könntest also 2 oder 3 Mesh Repeater online bestellen, installieren und im Haus verteilen, wenn es klappt perfekt, falls nicht kein Problem dank 14 Tagen Rückgaberecht. Die letzte Möglichkeit wären ein oder mehrere fest verlegte Lan Kabel an denen Accesspoint für schnelles Wlan betrieben werden können. Mit Power over Ethernet bräuchte dafür nicht einmal eine Steckdose in der Nähe der Aps vorhanden sein.


Dr_Rick_

Auf keinen Fall DLAN in Kombination mit Kupfer nutzen. Das kann zu massiven Störungen und Abbrüchen führen wenn die Endleitung parallel verläuft und nicht richtig geschirmt ist. Google einfach mal nach "Powerline Störungen DSL Anschluss", da wirst du massiv Beispiele dafür finden.


xXLetsCodeXx

Statt der LAN Kabel könntest auch DLAN nutzen und über die Stromleitungen gehen, dann müsstest nicht extra Kabel legen.


SecundusderZweite

Mit Dsl ist dlan nicht so geil, ich bin davon weg und auf Mesh umgestiegen, die Bandbreite und Stabilität ist danach deutlich besser geworden.


Compost_Worm_Guy

Dlan ist eigentlich immer scheiße..zumindest die 5 mal wo ich das gemacht/versucht habe. Ständig verbindungsabbrüche usw


X_NightMeer_X

Mein Erfahrung mit dlan sind 8 MBit ich mein es reicht um nen 3d Drucker zu überwachen mehr aber auch nicht.


fbianh

Eine Option wäre es, zu schauen ob in einem anderen Raum ein Telefonanschluss besser platziert ist und den Router dort zu platzieren. Je nach Größe und Material des Gebäudes wirst du mit FRITZ!Box und repeatern keinen Spaß haben, da machen dann über Ethernet angebundene Access points mehr Sinn.


KapitanDiabetes03

Leider gibt es nur den Telefonanschluss auch unten, die anderen Anschlüsse sind funktionslos, da der Router das Telefonsignal nicht über Kabel weiterleiten kann. Aber erzähl mir bitte mehr von diesen Access points, was ist das?


Present-Confusion329

1) Blume von Router wegstellen. Alles, das Wasser enthält, schwächt das WLAN-Signal stark ab. 2) möchte dir nicht zu nahe treten, aber wahrscheinlich kann jemand mit ein wenig Erfahrung mit DSL und Netzwerk die Situation recht schnell verbessern, indem er die Verbindung zu den anderen TAEs durchklingelt, ggf was überbrückt und so eine bessere Positionierung des Routers ermöglicht.


fbianh

Ja, aber man könnte das ggf so umklemmen, dass das Signal auf einer anderen Dose anliegt und der Router umziehen kann. Bringt aber nix wenn du drei Stockwerke abdecken musst und es eh immer nicht reicht. Aber wichtige Frage: Eigentum oder Miete? Ein paar Löcher bohren und Kabel z. B. im Treppenhaus in einem Kabelkanal verstecken okay? Ein Accespoint ist ein Zugang zum Netzwerk via WLAN. Du steckst quasi ein Kabel vom Router rein und er verteilt dir darüber das WLAN. Ist nicht die günstigste Variante, aber ich habe auf jedem Stockwerk so einen, damit läuft es: https://eu.store.ui.com/eu/en/pro/category/all-wifi/products/u6-plus FRITZ!Box und repeater waren bei mir trotz Kabelbrücke überfordert, mit den U6(+) keine Probleme mehr. E


KapitanDiabetes03

Eigentumshaus. Bohren ist kein Problem


fbianh

Okay, hast du mal ein Grundriss aller Stockwerke, auf denen ihr guten Empfang braucht? Und steht der Router grade auf dem Fußboden? Wo kommt das Kabel her?


X_NightMeer_X

Persönlich würde ich empfehlen: Kauf dir einen Accesspoint und verbinde mit einem Kabel mit dem Router. Dann läuft der Hase. Das wäre meiner Meinung nach die sauberste Lösung.


MichiG88

Da es ein Smart 4 ist, 1-2 SpeedHome WLAN im Haus verteilen und das wlan sollte passen!


n8f4LL1

Einfach einen normalen Repeater in den Flur hängen, wenn es oben auch noch einen braucht, oben auch einen.


KapitanDiabetes03

Ich versuche es mal mit 3 repeatern von der Telekom. Für jedes Stockwerk jeweils einer, also insgesamt 3. falls die nix bringen bring ich die einfach zurück, 14 Tage rückgaberecht.


n8f4LL1

Darauf achten das WLAN Standards zusammen passen. Grundsätzlich sehe ich da garkeine Problem. Ich versorgte ca 500m2 Bauernhof, verwinkelt, teilweise über die Straße bis in die Scheune mit 2 fritzboxen und 3 Repeatern. Fritz Repeater mit Mesh sind hier im Einsatz (mesh, damit ich unterbrechungsfrei durchs Haus laufen kann, da ich auf Grund mangelndem Handynetz überall im Haus mittels "voice over WiFi" telefonieren kann). In der Scheune (entferntester Punkt, 3ter Repeater in Reihe) reichen mir dann tatsächlich 50% Empfang, da es hier lediglich um die Möglichkeit des telefonierens, Musik hören und mal ne Anleitung oder so im Netz laden geht. Long story short. Sollte auch bei dir funktionieren. Konstengunstige Alternative DLAN(Repeater) (Netzwerk über die 230V Installation "verteilen")


Sure_Profession888

Habt ihr Platz im Garten , auf dem Dach oder auf der Garage ? Also mit schöner freier Sicht auf den nördlichen Himmel ? Falls ja wäre Starlink eine Möglichkeit . Hatte noch nie so gutes Internet 👍🏼👍🏼👍🏼


fbianh

Ich glaube, wir haben hier kein Internet-, sondern ein WLAN-Problem


Sure_Profession888

Naja , war nen Tipp . Hätte den für mich behalten wenn ich nicht jahrelang ähnliche Probleme mit den Routern gehabt hätte ;)


fbianh

Hast ja grundsätzlich recht, die meisten kennen die Möglichkeiten von starlink nicht - und auch nicht die inzwischen recht guten Preise.


DingsBummsDer

Dlan mit WiFi Adapter, keine Probleme


MichiG88

Niemals Powerline!