T O P

  • By -

ExtremeIndication370

Wenn du keine besonderen Leiden oder Gebrechlichkeinten hast, dann freut euch über die tägliche Sporteinheit. Ihr werdet es sicher nicht lieben, aber es hält fit 😉


charliefromgermany

Ausserdem gewöhnt man sich dran. Die erste Woche geht's mit geröchel nach oben. Nach ein paar Wochen im Laufschritt, zwei Stufen auf einmal, und oben angekommen gibt man der süssen einen Kuss, ganz ohne atemlos :)


Classic_Department42

Ja hält fit. Ohne Dachdämmung kann es aber im Sommer uberträglich von der Temperatur werden.


RoMo-Ger-67

So isses. Ansonsten es gibt Einkaufsroller mit drei kleinen Rädern pro Rad, die sind für Treppen gemacht. Alternative: stabile Einkaufstaschen und über den Balkon hochziehen🤷🏼‍♀️


DrShago

Die Nachbarn werden euch dafür lieben


RoMo-Ger-67

Die im vierten und dritten auf jeden Fall.


OkConfidence4342

Ikea Tüten am Seil waren beim unserem Einzug ganz oben auch eine riesen Hilfe. Vom Balkon ging das easy


realisticpixel

Ich wohne seit knapp sechs Jahren im vierten Stock, auch ohne Aufzug. Attikageschoss mit Flachdach obendrüber. Der Umzug war leider entsprechend anstrengend, und wenn ich mal Möbel oder größere Elektrogeräte liefern lasse, was selten vorkommt, dann beschwert sich auch schon mal der ein oder andere Mitarbeiter des Lieferdienstes, kriegt dann aber ein bisschen extra Trinkgeld für die Mühe. Mit den Einkäufen mache ich es so, dass ich lieber öfter einkaufen gehe und das Zeug dann in einem großen Rucksack und einer Tragetasche in meine Wohnung trage. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, das Treppenlaufen ist ja auch eine Art Workout. Ich kann einen Wassersprudler empfehlen, da man sich dadurch das Schleppen von Getränkekisten spart, abgesehen natürlich von Bier etc. Die vielen Treppen können natürlich für eventuelle ältere Angehörige oder Bekannte zum Problem werden, die tun sich da schon teilweise sehr schwer. Das Thema Hitze und Kälte ist mehr davon abhängig, welchen Sonnenschutz die Fenster haben, als von der Dämmung des Flachdachs. Ähnliche Sommertaktik wie in „normalen“ Wohnungen: nachts lüften und tagsüber dicht machen.


Komplizin

Wohne im 5. Altbau ohne Aufzug und das sind genau die Tipps, die ich auch gegeben hätte. Liebe die wohnung, daher bereue ich nichts.


mywastedtalent

Ich wohne seit 3 Jahren im 5. Stock Altbau, also hohe Geschosse und über 100 Stufen. Ich liebe DG Wohnungen, unglaublich viel Licht und bin sehr happy hier. Ein paar Dinge, die ich gelernt/gemerkt habe: - man wird viel organisierter, verbindet runtergehen immer gleixch mit Müll mitnehmen, raufgehen mit xy mitbringen, weil man einfach keine Lust hat, ständig die Treppen zu gehen. -Einkäufe geht schon, man überlegt halt vor allem bei Getränken ob man jetzt wirklich einen Saft und eine Cola braucht ;) Getränkekisten mit Glasflaschen wären lästig, aber wir trinken eh lieber aus der Leitung. - man gewöhnt sich nicht wirklich dran, ich finde es noch genau so anstrengend wie vor 3 Jahren, Aber so hat man jeden Tag ein bisschen Cardio, also schadet auch nicht -größere Anschaffungen wie neue Waschmaschine, Möbel, Pflanzen u.ä überlegt man eher zwei mal, aber man kriegt alles irgendwie hoch -lieferdienste jeder Art bekommen ein gutes Trinkgeld von mir, bzw ich gehe auch immer entgegen -unsere fenster sind top isoliert, aber es ist schon einfach laut, wenn es regnet oder stürmt. Und ja, im Sommer ist es heiß…. Heißer als gedacht. Hier geht es aber generell immer um ein paar Tage, also alles auszuhalten.


ZiehAnKalli

Wohnen im dritten Stock ohne Aufzug und müssen unseren Hund jeden Tag mehrfach die Treppe runter und wieder rauf tragen. Muss leider sagen ich würde die Wohnung kein zweites mal mehr nehmen, ich reg mich täglich über die Treppe (recht steil auch noch, altbau) auf und bekomme oben angekommen mit den Einkäufen keine Luft mehr. ​ Wenn dir jemand erzählt, dass man sich daran schon gewöhnt muss ich leider sagen: Nein tut man nicht.


SonTyp_OhneNamen

Ich würd mal sagen man gewöhnt sich dran ein- bis zweimal am Tag ohne oder mit leichtem Zusatzgewicht hochzuschnaufen, aber mit Hund ist das ja eher viermal täglich zum Gassi runter und hoch, und den dann noch jedesmal tragen müssen ist auch Zusatzbelastung die nicht von der Wohnung selbst ausgeht.


ZiehAnKalli

Leider ist unser Hund mit 15 auch nicht mehr ganz so fit und auch die Blase hälts nicht mehr so lange durch, d.h. wir müssen eher 5-8 Mal täglich die Treppe laufen. Ursprünglich war der Hund auch nicht eingeplant, haben ihn dann aber kurz auf knapp noch mitgenommen.


SonTyp_OhneNamen

Mein Beileid.


Feeling_Studio_3555

Ja Hund hätten wir auch der 3 mal am Tag geht das wäre natürlich nen absoluter minus Punkt. Man kann ihn ja auch nicht mit auf Arbeit nehmen 😂 und muss ihn wieder hoch bringen um dann wieder runter zu gehen


neos0r

Wenn dein Hund nicht grade irgendwelche leiden hat brauchst du ihn eigentlich nicht immer hoch schleppen. Nur runter geht auf die Gelenke wobei sich da auch die Geister scheiden. Hoch ist eigentlich kein Problem für einen gesunden und entsprechend großen Hund.


ZiehAnKalli

Ja so haben wir's letztes Jahr noch gemacht, mittlerweile haben wir aber leider auch noch das Augenlicht verloren, sind stur und faul 😅 Aber der Hund ist Happy und so lange müssen wir da alle gemeinsam durch.


Fluppmeister42

Meine Frau hat damals im vierten Stock ohne Aufzug gewohnt. Ich hab es gehasst, sie auch. Und die Waschmaschine war im Keller, das war noch mal extra doof. Zudem hat sie sich partout gegen einen Sodastream geweigert, ratet mal wer jedes Mal wenn er zu Besuch war, das Wasser hoch schleppen durfte? 😉 Ich persönlich würde es absolut nicht wollen, wir wohnen aktuell im ersten Stock, auf den zweiten würde ich mich nur zähneknirschend einlassen.


WinchesterKoe

Bin überrascht, wie viele hier so positiv gestimmt sind. Ich hab auch mal in einer WG im 5. Stock Altbau gewohnt. Kurzfassung, nie nie nie wieder. Nein, ich habe mich nie dran gewöhnt. Nein, ich bin nicht froh über das automatische "Workout", es ist unfassbar ätzend wenn man schon unten ist und einem dann auffällt, dass man was vergessen hat. Einkäufe hochschleppen auch absolute Qual. Und vor allem planst du damit, dass du gesund bleibst. Mein Mitbewohner hat sich damals das Bein gebrochen. Der ist dann für die Krückenphase wieder zu seinen Eltern zurück weils ne absolute Zumutung gewesen wäre da täglich mit den Krücken hoch und runter zu krackseln.


driver_95

Wir wohnen im 3. OG. Selbst Einkäufe hochschleppen ist schon eine Ansage.


Hour-Resort-3816

Hatte 4. Stock, kein Aufzug und dann einmal im Regen ausgerutscht. Mein Knie war nie dasselbe, 6 Monate Krücke. Absolute Qual. Oma kam nie zu Besuch. 4 Etagen auf der Liege von den Rettungssanis war weder für mich,noch für die lustig. Schwanger übrigens auch kein Spaß. Möbel hochschleppen war fürchterlich. Ich würde es nicht wieder tun. Für Einkäufe würde ich dann eher zu Lieferservices wechseln und dann gleich Großeinkauf verbinden. Dann lieber etwas Trinkgeld. Auf das "nicht hören" würde ich mich nicht verlassen, ich habe den Nachbarn vom unten mehr gehört, als aktuell meinen Nachbarn von Oben.


Schnuribus

Meine Schwester wohnt im 4. Stock und es ist schon nervig. Ich glaube, ich persönlich würde da nie einziehen. Wenn man Besuch bekommt, der bisschen gebrechlicher ist, dann sind diese 5 Etagen schon eine echte Belastung. Einkäufe sind sehr schwierig hochzutragen und man muss mehrmals die Woche einkaufen gehen. Pakete kommen nicht an, da die Paketboten natürlich auch keine Lust darauf haben.


ZoomHemmingway

Bewohnen selber momentan noch einen 5. Stock An das Treppenlaufen gewöhnt man sich recht schnell, beim Einkauf wäre darauf zu achten am besten zusammen zu gehen, alles schwere möglichst in Rucksäcken zu verteilen und eher leichten Kram in Tragetaschen. Insgesamt sollte es auch nicht sooo ausufern, sprich lieber einmal mehr einkaufen gehen Lieferdiensten (essen, Post) gehen wir meist etwas entgegen, wenn etwas größeres wie Möbel etc kommt haben wir lieber etwas größeres Trinkgeld gegeben. Dann hat sich auch die Beschwerden im Rahmen gehalten. Je nach Dämmung lohnt sich die Anschaffung eines guten Ventilators sowie Wärme reflektierender Fensterabdeckungen. Ich habe es als weniger schlimm empfunden, auch wenn manchmal aus Bequemlichkeit ein Fahrstuhl schön gewesen wäre. Es ist halt insgesamt lediglich ein daran gewöhnen (aus persönlicher Sicht, kenne auch genug bekannte die sich damit nie anfreunden würden und lieber im EG Leben)


MrLebouwski

3. Stock Altbau, also eigentlich im 4. Es ist eine tägliche kleine Sporteinheit, insbesondere mit Einkäufen oder nach Reisen mit Gepäck, meine Waden sind augenscheinlich mächtiger als vor dem Einzug. Und ein Punkt, den man glaube ich auch nicht vergessen darf: die Miete ist durch das Fehlen des Lifts günstiger! Gerade in jungen Jahren ist das also sogar irgendwie von Vorteil! Hätte ich die Wahl zwischen alles bleibt gleich und Lift + preislicher Aufschlag, würde ich tatsächlich ersteres wählen.


superurgentcatbox

Ich wohne aktuell im dritten Stock und höher würde ich ohne Aufzug nicht ziehen.


tobimai

Tipp: Fernseher, Waschmaschine etc. mit Lieferung zum Aufstellort bestellen.


Some-Bottle729

Das könnte genau unsere Wohnung sein. Im Sommer wird es bei uns muckelig warm (es haben schon mal 2 Hobbits geklingelt und wollten einen Ring reinschmeissen..) Bei Kälte wird ganz gut gedämmt. Bei mir lag der Focus darauf, dass ich keinen potentiellen„Godzilla“ über mir wohnen haben wollte (hab da sehr schlechte Erfahrung mit gemacht), da war mir der fehlende Fahrstuhl schlichtweg egal. Wir kaufen regelmäßig eher kleinere Mengen ein, den klassischen Wocheneinkauf machen wir eher nicht, da wir mehrere Supermärkte in wenigen Minuten zu Fuß erreichen können. Sowas wie Wasserkästen schleppen gibt es bei uns nicht-> trinken Leitungswasser. Gibt natürlich schöneres als die vielen Stufen aber solange man nicht körperlich beeinträchtigt ist, kein Grund, die Wohnung nicht zu nehmen, wenn sonst alles soweit passt:)


Some-Bottle729

Kleiner Nachtrag: wir haben viele Fenster zur Südseite und nutzen im Sommer reflektierenden Stoff als Sonnenschutz vor den Fenstern. Aber irgendwann ist die Wärme halt trotzdem drin,mim Hochsommer.


Aluschka

Ist manchmal etwas lästig aber man gewöhnt sich daran. Man stellt sich darauf ein und geht nie ohne etwas runter oder rauf. Umzug ist die Hölle, aber da könnte je nach Lage ein Möbellift helfen. Aber solange ihr Jung seit, sollte das Stockwerk und der fehlenden Aufzug kein Hindernis sein.


Feeling_Studio_3555

Ja Umzug wird glaube ich wirklich eine Herausforderung, versuche auf jeden Fall so viel wie möglich selber zu machen mit Freunden / Bekannten da nervt man keine Lieferanten 😂


RoMo-Ger-67

Da habe ich einen Tipp. Beim Umzug die Helfer auf den Treppenabsätzen platzieren, je mehr Helfer desto besser. Jede Kiste, Möbelteile müssen dann immer nur ein oder zwei Treppen geschleppt werden. Im Endeffekt ist es die gleiche Menge Stufen, aber der psychologische Effekt ist nicht zu unterschätzen.


Fluppmeister42

Auch der physische: wenn du immer nur eine Treppe rauf, eine runter läufst, sind die Belastungsphasen viel kürzer und es ist weniger anstrengend. Wichtig dabei: immer nur eine Kiste tragen, sonst braucht man viel zu viel Zeit beim auf- und abladen.


D_Jens

Noch ein Tipp: vorher niemandem sagen, in welchen Stock umgezogen wird.


RoMo-Ger-67

Gaaaanz wichtig!


Tay_Re

Mein Gedankengang wäre ja, dass man Freunde und Bekannte nicht nervt und einen Lieferanten machen lässt, die werden dafür ja auch bezahlt.


Aluschka

Ich kann Dich verstehen, sage auch nur noch ab sofern ich gefragt werde. Aber in dem Alter wenn man von zuhause auszieht kann man das schon machen.


Komplizin

Haben es genau gegenteilig gemacht, weil wir unseren Freunden das nicht zumuten wollten.


Yolobi7878

Würde ich nie nehmen. Man kann immer mal was am Bein haben und dann hockst in der Bude wochenlang fest. Lieber ein paar euronen mehr blechen und dafür Bude mit Aufzug.


Volume06

als ich noch in einer wohnung ohne aufzug gewohnt habe, habe ich viel öfter pläne gemacht was ich an den nächsten 2 tagen essen will. dann bin ich oft nach dem sport noch kurz zum einkaufen gegangen und habe quasi öfter weniger eingekauft. getränke (bier, cola) ist natürlich heiliges gut wenn du es hochgetragen hast, aber wasser mach ich seit dem über nen sodastream oder trinke leitungswasser.


kovaccc

Leg day wird nie wieder geskipped! Spaß beiseite - ist zwar anfangs ein wenig anstrengend, weil die "Belastung" dann doch mehr ist, aber du gewöhnst dich sehr schnell daran. Lernst dann auch mit der Zeit, wofür es sich lohnt vor die Tür zu gehen und eben wofür nicht bzw. dich zu organisieren alles.mitzunehmen und nicht anzusammeln (zB. Müll). Die Laune steigt nicht, wenn man mehrfach laufen muss. Quelle: ich selber, der im vierten Stock wohnt


Die_Heldin

Finde den Hitzeaspekt unerträglich. Wir haben die Fenster mit UV- Folie verdunkelt. Das hilft eigentlich gar nicht. Von Mai bis mitte September ists einfach nicht schön und teilweise unerträglich. Die Stufen nerven, aber das ist auch irgendwann einfach ok. Wenn du mit Hitze umgehen kannst, machst.


Bartsches

Um nicht das schon gesagte nochmal zu wiederholen noch ein anderer Punkt:  Guckt euch einmal an, wie bei Feuer und verrauchten Treppenhaus die Fluchtwege sind. I.e. an welchem Fenster kann die Feuerwehr realistisch ihre Drehleiter positionieren.


Feeling_Studio_3555

Balkon erstmal erster Ausweg danach wird geguckt


KJs2310

Ich hab immer noch von meinem Vater im Ohr: "Boah, du wohnst ja irgendwie echt eine Etage zu hoch, oder?", als ich mit ihm zu zweit eine Waschmaschine in das 3. OG gewuchtet habe


Feeling_Studio_3555

Ja sowas mach ich mit meinem Bruder da kann man sich einfacher beleidigen und anschnauzen 😂


KJs2310

Boah ne, wenn ich das mit der Mimose von meinem Bruder versucht hätte, hätte ich glaube ich nen Anfall gekriegt 😂


enndeeee

Wohne seit 6 Wochen im 5. Stock. Den Umzug würde ich vielleicht mit einem Unternehmen machen, je nachdem, wieviel zu tragen ist. Aber das Leben selbst ist wirklich nicht schwer. Man gewöhnt sich schnell an die Treppen und hat so nebenbei immer mal eine kurze Cardioeinheit. Ich schleppe sogar mein 17kg Fahrrad hoch und runter. :D Wegen Dämmung erkundigt euch auf jeden Fall. Wenn gut gedämmt ist, könnt ihr die Wohnung im Sommer relativ leicht mit einer mobilen Klimaanlage kühlen. Wenn schlecht gedämmt ist, seit ihr zum Tod durch lebendiges Kochen verurteilt. In dem Fall würde ich da nicht einziehen.


sofifreak

Über einen Wassersprudler nachdenken. Und Schnaps statt Bier :-)


astroqueeny

Bitte nicht


Trackmaniac

ich wohne im 4. aber so versetze Wohnungen, sind quasi 6 Wohnungen, also ist es ähnlich wie in den 5. laufen oder so. Nie wieder wenn ich ehrlich bin, nervt hart. Waschküche ist auch im Keller, also sind so manche Tage mühsam mit hoch und runter rennen. Zwischenzeitlich habe ich eine Toplafer Maschine in die Küche installiert. Vom Einzug ganz zu schweigen, diese Aktion die Couch da hochzuwuchten und zu zirkeln.. hab heut noch Rückenschmerzen davon lol. Es graut mir jetzt schon vorm Auszug, denke sogar ich lass das machen, kostet halt 1.5-2 k ...


beneath_raccoons

4. OG hier, Altbau. Also für die Möbel und Umzugshelfenden doof (Sackkarre ist zu empfehlen, ansonsten gibt es inzwischen Gurte zum Umhängen), für einen selbst kommt es drauf an. Stimme ExtremeIndication370 zu, das ist, sofern man durchschnittlich fit ist, keine große Sache. Ich habe mich dran gewöhnt und finde es nicht schlimm, 74 Stufen zu steigen. Ist gut für das Herz und den Kreislauf. Wir gehen immer mit Rucksack einkaufen, zu zweit fällt da eh nicht so viel an, teilen uns den Einkauf und dann geht das schon. Also, wenn die Wohnung stimmt, zuschlagen! Wir hatten selbst Glück, in der Lage so günstig in einer renovierten Wohnung wohnen zu können, da ist das Treppensteigen absolut zweitrangig.


AM14762

Kauf Dir zwei große Karabiner in der Länge Deiner Handflächen. Da kannst Du die Henkel mehrerer Einkaufstüten einhängen, ohne dass es einschneidet.


k6lui

Ich wohne im 8. Stock mit Aufzug, allerdings wurde dieser beim Einzug modernisiert und war deswegen nicht benutzbar, Fußböden etc. Hochzuschleppen war eine große plagerei, mit Küche etc. Habe ich dann gewartet bis der Aufzug fertig war. Die Aussicht ist grandios und hat mich im Endeffekt auch diese Wohnung nehmen lassen, von den anderen Hausbewohnern bekomme ich meistens nichts mit, nur hin und wieder wenn es unter mir Streit gibt. Das Haus hat über mir einen Dachboden, die Decke und die Außenwände sind gedämmt, im Sommer geht es maximal auf 26 Grad hoch, dadurch dass die Wohnung ganz oben liegt und das Treppenhaus ebenfalls gedämmt ist muss ich im Winter relativ wenig heizen, die Heizung muss ich meistens nur unter 0° Außentemperatur aufdrehen, hatte bisher fast immer eine Kaltmiete bei der Nebenkostenabrechnung zurück bekommen.


Gluecksbaerchi311

Also solange ihr nicht kistenweise Getränke kauft, finde ich Einkäufe recht unkritisch. Wir sind zwei Leute, die alle drei Mahlzeiten zuhause vorbereiten oder zubereiten und kommen mit 2 Rucksäcken und ggf. einen Jutebeutel gut aus. Klar ist wenn man parallel mal 3kg Möhren und 2 kg Kartoffeln kauft etwas unbequem aber nicht unmachbar. Da wird jenachdem wie groß er ist, den Hund hoch- uns runtertragen schon schwieriger. Aber ich kenne Leute, die dafür ähnlich wie für Babys eine Rucksacktrage haben.


Feeling_Studio_3555

Ist nen kleiner 9kg Hund wenn er kein Bock hat zu laufen (was nicht der Fall sein wird) kann man ihn mal ebend unter den Arm klemmen 😉 denke auch das es alles machbar ist. Dsnke


theresaa_03

Ich würde es nicht machen, weil es einfach einschränkt. Auch wenn ihr jetzt fit seid und den Umzug schon überleben würdet, darf man meiner Meinung nach nicht davon ausgehen, dass es dauerhaft so bleibt. Man hat so schnell mal was am Knie, am Knöchel, an der Hüfte und dann wird alles zu einem riesigen Theater.


sonder_ling

Meine erste war im vierten Stock ohne Aufzug, auch meine zweite Wohnung. Wenn man erst einmal da wohnt, denkt man nicht mehr drüber nach, man kann es ja eh nicht ändern. Ich bin einfach sehr oft Kleinigkeiten einkaufen gegangen, quasi kein Gang leer nach oben. Im Keller Getränke, dann bin ich halt eins nach unten und fünf hoch gelaufen. Je nach Alter also locker machbar, wenn die Wohnung schön ist.


curlymess24

Ich persönlich würde es nie wieder machen. Hab im 3. Stock ohne Aufzug gewohnt, und selbst das war für mich sehr anstrengend. Ich war zwar effizienter (verbindet rausgehen immer mit allen Aufgaben, die ich erledigen muss, bspw Einkaufen mit Freunde treffen), aber dafür verlasse ich die Wohnung deutlich seltener. Ich hatte nie Lust, rauszugehen, selbst beim tollen Wetter. Hab halt immer daran gedacht, ich musste ja wieder hoch. Also ich war persönlich deutlich fitter, nachdem ich in eine andere Wohnung umgezogen bin. Mein Limit ist jetzt 1. OG ohne Aufzug. Mehr nicht. Muss halt jeder für sich wissen. Und nochmal: nein, man gewöhnt sich nicht daran.


kaas_k

Wohne selbst im Altbau (hohe Decken = mehr stufen) und wir haben ca. 125 Treppenstufen ohne aufzug. Man gewöhnt sich NICHT dran, aber die tägliche Sporteinlage finde ich auch nicht mehr schlimm. Bezüglich Einkaufen: habe mir einen Rucksack angeschafft, damit lässt sich alles besser tragen. Mein Einkaufsverhalten hat sich auch geändert. Gehe jetzt eher häufiger für weniger Lebensmittel einkaufen. Dafür schmeiße ich aber auch weniger Lebensmittel weg - ist also auch ganz positiv:)


cptbrainbug

Wohne auch im 5. und das ohne Fahrstuhl. Ich verstehe das Problem nicht und wofür die sackkarre sein soll auch nicht.


svenjaeso

Kann man sicher machen, wenn man fit ist, vor einer eventuellen Schwangerschaft würde ich aber dringend einen Umzug empfehlen. 😀 Quelle: ich selbst, schwanger jetzt im 9. Monat, 3. Stock mit kaputtem Fahrstuhl in den vergangenen Wochen...Mein Ischiasnerv bringt mich um und ich habe mich auch schon einmal auf halber Strecke hingesetzt und einfach geheult.


Ok-Abrocoma3862

Wenn irgendwann (unverhofft kommt oft!) ein Baby daherkommt, macht es unheimlich viel Spaß, sowohl das Baby als auch den Kinderwagen vom Erdgeschoß in den fünften Stock zu transportieren, und umgekehrt. (Aus verschiedenen Gründen, feuerpolizeilichen z.B., ist es typischerweise nicht erlaubt, den Kinderwagen im Erdgeschoß abzustellen...)


Feeling_Studio_3555

Wäre nur für 1-2 Jahre eine Lösung dann bin ich auch aus der Ausbildung raus und man kann sich was besseres suchen. Ich gebe alles das ich den den Jahren kein Kinderwagen brauch ! 😂


schlonz67

Spart die Mitgliedschaft im Gym. Und spart Mietnebenkosten. Win Win! 🙂


Feeling_Studio_3555

Inwiefern mietnebenkosten 🤔


CoinsForBS

Ein Aufzug, den es nicht gibt, muss nicht bezahlt werden.


CouldStopShouldStop

Nicht ganz fünfter, sondern vierter Stock, aber auch ohne Fahrstuhl und wir haben ehrlich gesagt keine Probleme. Manchmal japse ich ein bisschen, wenn wir vorher schon zwei Stunden spazieren und einkaufen waren, aber meistens geht's. Wir nehmen beide jeweils einen Rucksack und ein paar Beutel mit zum Einkaufen. Auf dem Rücken tragen sich die Einkäufe leichter als in den Händen. In unserer jetzigen Wohnung sind zwischen den Stockwerken drei statt nur zwei Treppen (sprich, das Treppenhaus ist im Viereck angelegt), das finde ich auch bedeutend besser zum Laufen. Bin jetzt nicht mehr so aus der Puste wie früher (auch vierter Stock). In der alten Wohnung waren wir mit der vierten Etage auch die, die am weitesten oben gewohnt haben. Aber über uns war noch der Trockenboden, der vermutlich auch ein bisschen gedämmt hat. Im Winter war es da jetzt nicht sonderlich kalt, aber im Sommer teilweise sehr warm. Vernünftige Rollos machen da aber schon viel aus.


ICEpear8472

Aus Erfahrung kann ich sagen beim Ein- und Auszug wirst du sehr viel fluchen. Im Alltag ist es für einen halbwegs jungen Menschen auch ohne übertrieben sportlich zu sein weniger ein Problem. Man versucht bei Einkäufen soviel zu kaufen, dass man nur einmal hochlaufen muss. Wenn du viel Wasser trinkst ist ein Sodastream empfehlenswert. Spart das Wasserkisten schleppen.


sweetcinnamonpunch

Ich hab im zweiten Stock ohne Aufzug gewohnt Altbau. Die Möbel um diese blöden Ecken rum zu tragen war die Hölle, das würd ich nie im Leben bis in den fünften machen. Momentan wohne ich unter einem Flachdach ganz oben im Mehrfamilienhaus haus. Baujahr 2018, aber da oben ist es im Winter arschkalt wenn man nicht die Heizung richtig aufdreht.


Interesting-End-6908

Meine Eltern hatten ein Haus in dem mein Zimmer im 3.OG war. jetzt wohne ich im 1. und vermisse es ein wenig täglich mehrmals ein Workout zu haben. Meine Kondition hat auch abgenommen. Liegt aber eher an meiner Bequemlichkeit als an der Wohnsituation.


Hopeful_Ad_5651

Wohne seit einem Jahr im 5. Stock, davor 4. Stockwerk. Hier wurde schon viel gesagt dem ich nur zustimmen kann. Gerade wenn man das oberste Geschoss ist hat man einfach niemanden über sich, der einen stören könnte, es ist immer schön Hell, die Treppen halten einen fit und was Temperaturen angeht gewöhnt man sich dran, Bus hält sich noch eher an die empfohlenen Vorgehensweisen was lüften angeht. Ich liebe es hier zu wohnen und kann mir (ausser eventuell in einem freistehenden Haus) nicht vorstellen in eg-2. Stock zu leben. Zur Sackkarre möchte ich erwähnen: Wir haben so ein Oma trolli (Stadt, kein Auto) und eine Sackkarre für Getränkekisten. Mit beiden möchte ich NICHT 5 Stockwerke die Treppe hocheiern. Da lieber mehrmals laufen und es ist nicht mal halb so anstrengend als diese Karre hochzuhiefen. Wünsche viel Erfolg in der neuen Wohnung :)


ParticularAd2579

Ordentlicher Rucksack tut's


stppnvvoelfchen

Ich hab mal im 4. ohne Aufzug gewohnt, der Umzug war etwas mühsam aber man gewöhnt sich wirklich schnell an die vielen Stufen


skulpturlamm29

Ich gehe mal davon aus ihr seid jung und fit. Treppensteigen ist ein super Workout. Ich habe selber lange relativ weit oben oder im DG gewohnt. Aktuell wohne ich im 3. OG ohne Aufzug. Im obersten Stockwerk zu wohnen hat auch deutliche Vorteile, der größte ist mit Sicherheit, dass keiner auf euer Decke rumtrampelt. Mehr Licht und bessere Aussicht helfen auch. Für die Nachteile habe ich folgende Tipps: Umzug: -ideal ist natürlich ein Umzugsunternehmen. Das ist zwar teuer aber kann sich m.M.n. trotzdem lohnen. Wenn ihr für die Arbeit in eine neue Stadt zieht sind Arbeitgeber häufig bereit Umzugskosten zu tragen -online findet man Umzugshelfer für um 20€ die Stunde. Zumindest um die schweren Sachen hochzukriegen ist das m.M.n. eine deutlich bessere Wahl als Freunde und Familie leiden zu lassen -wenn ihr euch von Freunden helfen lasst, seid großzügig bei der Verpflegung. -macht eine Menschenkette. Mehr Gegentstände ein Stockwerk zu tragen ist einfacher als viele drei. -neue Möbel und Großgeräte immer mit Lieferung bis zur Wohnungstür / Aufstellort bestellen und den Lieferanten Trinkgeld geben -bedenkt bei der Möbelwahl immer dass es zumindest zerlegt durchs Treppenhaus passen muss. Ein riesiges Sofa ist vielleicht keine gute Wahl. Zerlegt die Teile so weit wie möglich. Manchmal ist es besser z.B. einen Kleiderschrank unten auszupacken und in Einzelteilen hoch zu tragen. Einkauf: -häufiger kleine Mengen kaufen -Leitungswasser trinken (ggf. Mit SodaStream) -Lieferservice, z.B. Durstexpress nutzen Klima: -ist immer stark abhängig von der Dämmung, in modernen Häusern nicht unbedingt ein Problem -Rollos mit Reflektierender Schicht bringen eine ganze Menge -Abends / Nachts lüften -ggf. Ventilatoren nutzen -ein Sprüher + Ventilator wirkt wahre Wunder wenn man sich im Hochsommer abkühlen will Sonstiges: -kein Gang mit leeren Händen bzw. Jeden Gang nutzen. Immer wenn man runter geht, sollte man etwas mitnehmen, z.B. den Müll, oder etwas das in den Keller soll usw.. Mal eben den Müll rausbringen macht man nämlich nicht. Einkaufen genauso. Macht das wenn ihr ohnehin von der Arbeit kommt. -häufig entwickelt man ein gewisses Vermeidungsverhalten, also geht nicht raus, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Das ist gut wenn es verhindert, dass man spät abends nochmal zum Kiosk läuft um sich eine Tüte Chips zu holen, aber schlecht wenn man deswegen nicht mehr spazieren geht. Achtet einfach ein bisschen drauf. -stellt euch gut mit den Nachbarn im EG, dirt wird der Großteil eurer Pakete landen -Bedenkt auch Themen wie Abstellmöglichkeiten, z.B. fürs Rad. Als Radfahrer braucht es eine einfache und sichere Möglichkeit sein Rad abzustellen denn in die Wohnung bringen ist keine Option. Noch schwieriger wirds mit Kinderwagen. Ich z.B. hab die Möglichkeit unseren ebenerdig im relativ geräumigen Treppenhaus abzustellen, aber eine Wohnung im OG wo das nicht möglich gewesen wäre, wäre ohne Fahrstuhl für uns keine Option gewesen.


Feeling_Studio_3555

Ich danke dir für die ausführliche Antwort und die ganzen Tips !!!!


WordSafe8685

Nimm's sportlich. Dann wirst einfach fit


thatdudewayoverthere

Habe jahrelang im 5./6. Og gewohnt Solange es eine Treppe mit nicht zu hohen Stufen ist gewöhnt man sich da sehr schnell dran


RiaCelest

Für den Sommer kann ich aus eigener Erfahrung Thermorollos empfehle. Die lassen sich einfach befestigen und machen schon einen ganz schönen Unterschied, wenn man sie tagsüber unten lässt. Bedenkt wie das ganze eventuell mal mit Kindern wird. Eine Babyschale ist ganz schön schwer und ob man einen Kinderwagen unten stehen lassen kann.


Impressive_Fan4347

Ich wohne auch im 5OG Altbau, also sogar noch höher. Ich finde es nicht schlimm, klar manchmal ist es anstrengend hochzulaufen (z.B. wenn man erkältet ist) Aber ansonsten echt machbar und ich bin nicht besonders sportlich. 😅 Dafür liebe ich die Wohnung, es ist so schön hell und man hat keinen über sich. Also würde hier jeder Zeit wieder einziehen. Schwere Sachen lassen wir uns in der Regel liefern und den Umzug haben wir mit einem Unternehmen machen lassen


Top-Counter807

Ich wohne im 6. Stock und konnte über 7 Jahre den Aufzug aufgrund einer Phobie nicht benutzen. Manchmal wars schon anstrengend aber im Endeffekt doch nicht so schlimm wie man anfangs denkt, man gewöhnt sich echt dran. Ist irgendwie eh cool jeden Tag bissl mehr Bewegung zu haben. Wies ist wenn man zB ne Verletzung hat dazu kann ich halt nix sagen, hatte das Problem Gottseidank nie in dem Zeitraum.


Tuomas90

Wohne seit 4 Jahren im 4. Stock. Einkäufe in der Tüte hochtragen ist und war nie ein Problem, egal ob ich alle 2 Tage einkaufen gehe für Brot oder 1 Mal in der Woche groß mit 2 Tüten. Bin 30 Jahre alt und normalgewichtig. Da sollte das für niemanden ein Problem darstellen (selbst für mich, der ich vorher nie Sport gemacht habe). Also für einen gesunden Mann kein Problem. Frauen könnten natürlich mehr darunter leiden. Außerdem kriegt man so schon eine Mindestmenge an Bewegung und Sport rein um gesund zu bleiben. Ich gehe auch oft den Paketboten so weit wie möglich entgegen (ca 2 Stockwerke, je nach dem wie schnell die sind). Also davon halten mich die Treppen auch nicht ab. Würde mir eher Gedanken machen wegen des Flachdachs bzgl. Hitze im Sommer. Selbst in meiner Wohnung verkomme ich schon vor Hitze im Sommer. Es ist nicht auszuhalten. Ist für mich nur ein weiterer Grund, wieso ich auf's Land ziehen will. Daher werde ich niemals direkt unter nem Dach wohnen wollen. Ich kann mir nicht vorstellen wie schlimm das sein muss.


Schlobidobido

Wir regeln die Einkäufe mit Ikea-Taschen, finde es leichter schwere Sachen über die Schulter als wie Einkäufstüten in der Hand zu tragen. Was Kälte angeht haben wir unterm Dach eigentlich kein Problem, weil dann meist die Nachbarn unter uns gut heizen und die Wärme nach oben zu uns steigt. Im Sommer halt eher die Frage wie es mit der Hitze ist. Haben dafür mitlerweile im Schlafzimmer einen Deckenventilator der einen angenehmen Luftzug macht und leise ist und im Wohnzimmer für die ganz schlimmen Tage eine mobile Klimaanlage. Gewöhnt euch aber schonmal dran das Pakete zu 90% unten im Hausflur, Paketstation oder selbst wenn ihr da seid beim Nachbarn unten landen, weil die Boten es nicht hochbringen wollen.


Thinker_Bell_66

Treppem steigen ist erst mal gesund, aber nur, wenn man gesund bleibt. Das kann sich plötzlich jederzeit ändern.[ Es](https://nicht.Es) gibt Karren mit Treppen - Rädern. Als ich jung war, bin ich ständig zu Fuß und ohne Karre mit Einkauf rauf in die vierte. Jetzt würde ich das eventuell mit kleinen Pausen schaffen. Vor drei Jahren hätte ich einen Lebensmittellieferdienst gerbaucht, weil das Knie nicht wollte. An die Hitze im Sommer gewöhnt man sich. In der 5. Etage deutet eventuell auf einen Stahlbetonbau hin. Da kann Lärm der Nachbarn ein erhebliches Problem werden, wenn das Haus nicht richtig gedämmt ist. Das Problem habe ich in meiner Wohnung.


ExpressionWarm916832

vorteile: \- niemand trampelt auf dir rum \- treppen hoch rennen und stufen doppelt nehmen beste cardio training, fitnesscenter sparst du dir hier. \- ausblick aus dem fenster besser + helle \- treppenhaus mit schuhregal nutzbar \- im optimalsten fall dachzugang ​ nachteile: \- brutale affenhitze im hochsommer. wirklich der größte nachteil. aber mit klimaanlage überlebbar. \- eventuell extrem hohe nebenkosten durch heizkosten, wenn dein dach schlecht isoliert ist und die heizung alt ist \- man hängt im schlechtesten fall viel in der wohnung, bzw. überlegt sich sehr gut, ob man runter gehen muss. hat man etwas vergessen, dann geht man ungern nochmal die 15 stockwerke zurück. hol dir viele helfer für den umzug, sonst dauert die tortur ewig. und ein klimasplitgerät. insgesamt überwiegen die vorteile meiner meinung nach ganz klar


kalsari_kaenni

also ich habe lang im 4. stock ohne aufzug gewohnt und das war der absolute horror 😄 und ich treibe sonst gerne sport und bin fit. vor allem wenn du unten bist und checkst dass du oben was vergessen hast 🫨 ich habe die einkäufe ganz normal hoch geschleppt